Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
510

Schätze der Welt

Erbe der Menschheit
D, 1995–2018

Schätze der Welt
Serienticker
  • Platz 513510 Fans
  • Serienwertung5 107924.89von 9 Stimmeneigene: –
I

An der Nordsee (Niederlande / Belgien / Frankreich)

Folgeninhalt
Im Norden der Niederlande, bei Lemmer, steht das größte dampfgetriebene Schöpfwerk der Welt. Seit dem 19. Jahrhundert entwässern Pumpwerke Friesland und ermöglichen so Siedlung und Landwirtschaft. Denn immer wieder waren die Friesen Opfer von verheerenden Sturmfluten und Überschwemmungen. Prächtige Giebelhäuser, steinerne Brücken, ein raffiniertes System von Wasserstraßen: Amsterdam - das Venedig des Nordens. Der Grachtengürtel gilt als städtebauliches und architektonisches Gesamtkunstwerk aus dem 17. Jahrhundert und wurde 2010 zum UNESCO-Welterbe ernannt. Brügge hat seinen Aufstieg eigentlich einer Naturkatastrophe zu verdanken: Eine Sturmflut pflügte 1134 eine Rinne in die Meeresbucht Zwin und schuf einen direkten Zugang zur Nordsee. Brügge entwickelte sich zu einem der meistangelaufenen Häfen im Norden Europas und war bald Drehscheibe im internationalen Handel. Der allgegenwärtige Reichtum der Händler, Bankiers und Adeligen lockte bedeutende Künstler. Brügge avancierte zum größten kulturellen Zentrum nördlich der Alpen. Doch das Ende des 15. Jahrhunderts brachte den Niedergang: Der Zwin - Brügges Verbindung zur Nordsee - versandete. Sowohl von der Industriellen Revolution als auch vom Ersten Weltkrieg verschont, blieben weite Teile der Stadt nahezu erhalten. Bis heute prägen dort neben der Gotik auch andere Stilepochen wie Renaissance, Barock und Neogotik das Stadtbild. Die Basilika Mont-Saint-Michel soll der Legende nach auf Befehl des Erzengel Michaels im Jahr 708 erbaut worden sein. Doch erst 800 Jahre nach dem Baubeginn wurde das "Wunder des Abendlandes" vollendet. Entstanden ist ein unvergleichliches Ensemble. Die Dokumentation "An der Nordsee" führt von Niederlande über Belgien nach Frankreich.
(3sat)
Folge "An der Nordsee (Niederlande / Belgien / Frankreich)" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 30.11.2014, 3sat
Letzte TV-Termine