Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
510

Schätze der Welt

Erbe der Menschheit
D, 1995–2018

Schätze der Welt
Serienticker
  • Platz 513510 Fans
  • Serienwertung5 107924.89von 9 Stimmeneigene: –
I

Landschaften - Ein Spiegel der Geologie (Madagaskar / Seychellen / Sambia / Simbabwe / Niger / Senegal / USA / Ecuador)

Folgeninhalt
Als vor Jahrmillionen der afrikanisch-indische Urkontinent auseinanderdriftete, blieb mitten im Ozean die Insel Madagaskar zurück. Während es auf den Kontinenten zu gewaltigen Veränderungen kam, blieb auf der Insel alles wie es war. Erst vor 1.000 Jahren begannen Einwanderer diese urkontinentale Landschaft zu verändern. Nur wenige Landschaften konnten sich dieser Urbarmachung widersetzen. Das Naturreservat "Tsingy" stellt einer Besiedelung eine natürliche Barriere entgegen: bizarre, nadelförmige Felsformationen. Wind- und Regenerosion haben aus Korallenriffen zahllose, bis zu 30 Meter hohe Felsspitzen geformt. Bis heute ist das Gebiet mit seinen Höhlen, Schluchten und Flüssen in weiten Teilen unzugänglich und kaum erforscht. Bis vor 40 Jahren war der urzeitlich anmutende Palmenwald in einem abgelegenen Hochtal der Seychelleninsel Praslin noch völlig unberührt. Dort wächst die seltene Seychellen-Palme. Ihre Besonderheit ist der bis zu 20 Kilo schwere Samen "Coco de Mer", der größte Samen der Welt. Der Yosemite Park in der Sierra Nevada bietet ein grandioses Naturerlebnis: Im Winter bleiben die Berge oft lange hinter dichten Wolken verborgen. Im Frühjahr, wenn der Schnee in den Bergen der Sierra Nevada geschmolzen ist, lassen Bäche und Flüsse das Eiswasser in unzähligen Kaskaden und Wasserfällen zu Tal stürzen. Karg und bizarr ragen die Vulkane des Galapagos-Archipels aus den Fluten des Pazifischen Ozeans. Vor fünf Millionen Jahren durchstieß glühend heiße Lava die dort extrem dünne Erdkruste und brachte den ersten Vulkan hervor. Dieser wurde mit der nach Südosten driftenden Nazca-Platte verschoben und machte Platz für neue Vulkane und Inseln. Weitere Naturwunder sind die Victoria-Fälle, das Air-Gebirge, die Wüste Ténéré sowie das Vogelparadies Djoudj. Diese Etappe des 3sat-Thementags "In 24 Stunden um die Welt" stellt beeindruckende Landschaften vor. Max Moors Gesprächspartner ist der Diplomgeograf, Fotograf und Autor Michael Martin.
(3sat)
Folge "Landschaften - Ein Spiegel der Geologie (Madagaskar / Seychellen / Sambia / Simbabwe / Niger / Senegal / USA / Ecuador)" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 08.12.2013, 3sat
Letzte TV-Termine