Folgeninhalt
(1) Story: Françoise Sagan
Françoise Sagan veröffentlichte mit 18 Jahren ihren ersten Roman und landete einen internationalen Bestseller! Doch nicht nur ihr literarisches Schaffen erregte Aufsehen, sondern auch ihr unkonventioneller Lebenswandel. Die Schriftstellerin führte ein Dasein in Saus und Braus und war dennoch produktiv: Sie hinterließ rund 50 Werke, darunter 20 Romane und ein knappes Dutzend Theaterstücke. "Abgedreht" beleuchtet den Mythos Françoise Sagan.
(2) Ikone: "Bonjour Tristesse" in der Verfilmung von Preminger
Otto Premingers "Bonjour Tristesse" ist die erste, aber bei Weitem nicht letzte Verfilmung eines Sagan-Romans. Das oft verkannte Werk des amerikanischen Regisseurs besticht durch spektakuläre Bilder. Marie Sauvion erläutert, warum Stilfragen bei der Kinofassung von "Bonjour Tristesse" eine so große Rolle spielen.
(3) Story: Sagan und Mitterrand, der Schriftstellerfreund
Als Schriftstellerin, deren politische Sympathien der Linken galten, weckte Françoise Sagan zwangsläufig die Aufmerksamkeit von François Mitterrand. Die beiden lernten sich Anfang der 80er Jahre auf einem gemeinsamen Flug kennen der Beginn einer langjährigen treuen Freundschaft.
(4) Rare Perle: Pierre Desproges interviewt Françoise Sagan
1975 interviewte der Humorist Pierre Desproges Françoise Sagan für die satirische Fernsehsendung "Le petit Rapporteur". Gegenüber dem Star der französischen Literaturszene spielte Desproges einen dilettantischen Anfänger-Journalisten. Der Loser-Auftritt ist heute Kult!
Françoise Sagan veröffentlichte mit 18 Jahren ihren ersten Roman und landete einen internationalen Bestseller! Doch nicht nur ihr literarisches Schaffen erregte Aufsehen, sondern auch ihr unkonventioneller Lebenswandel. Die Schriftstellerin führte ein Dasein in Saus und Braus und war dennoch produktiv: Sie hinterließ rund 50 Werke, darunter 20 Romane und ein knappes Dutzend Theaterstücke. "Abgedreht" beleuchtet den Mythos Françoise Sagan.
(2) Ikone: "Bonjour Tristesse" in der Verfilmung von Preminger
Otto Premingers "Bonjour Tristesse" ist die erste, aber bei Weitem nicht letzte Verfilmung eines Sagan-Romans. Das oft verkannte Werk des amerikanischen Regisseurs besticht durch spektakuläre Bilder. Marie Sauvion erläutert, warum Stilfragen bei der Kinofassung von "Bonjour Tristesse" eine so große Rolle spielen.
(3) Story: Sagan und Mitterrand, der Schriftstellerfreund
Als Schriftstellerin, deren politische Sympathien der Linken galten, weckte Françoise Sagan zwangsläufig die Aufmerksamkeit von François Mitterrand. Die beiden lernten sich Anfang der 80er Jahre auf einem gemeinsamen Flug kennen der Beginn einer langjährigen treuen Freundschaft.
(4) Rare Perle: Pierre Desproges interviewt Françoise Sagan
1975 interviewte der Humorist Pierre Desproges Françoise Sagan für die satirische Fernsehsendung "Le petit Rapporteur". Gegenüber dem Star der französischen Literaturszene spielte Desproges einen dilettantischen Anfänger-Journalisten. Der Loser-Auftritt ist heute Kult!
(arte)