Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
227

Märkte - Im Bauch von...

D, 2012–

Märkte - Im Bauch von...
  • 227 Fans
  • Serienwertung0 21685noch keine Wertungeigene: –
303

Lissabon: Der Mercado da Ribeira

(Lisbona: Mercato Da Ribeira)
Folgeninhalt
Der Mercado da Ribeira ist der wichtigste Markt Lissabons. Dort werden mediterrane Produkte, Fisch aus dem Atlantik und Früchte von den portugiesischen Inseln angeboten. Das Mikroklima der verschiedenen Regionen, die den Markt beliefern, unterscheidet sich stark und bietet eine überwältigende Auswahl. Doch der Stockfisch, die traditionelle Speise Portugals, wird aus Nordeuropa importiert. Der süße Duft von Creme-Törtchen vermischt sich mit dem von reifen Zitronen, Knoblauch und Stockfisch. Lissabons Mercado da Ribeira lädt dazu ein, die Regionen, aus denen seine Produkte kommen, zu besuchen. Schon seit dem Jahr 1882 zieht er seine Kunden an. Mit der Renovierung 2014 wurde die Markthalle um einen Gourmet-Bereich erweitert, in dem nun die besten Köche der Stadt Speisen zubereiten. Im Ribeira-Markt bestimmen die Frauen das Geschehen. Rosa ist eine der bekanntesten Peixeiras. Ihr frischer Tintenfisch stammt aus dem nur 20 Minuten entfernten Dörfchen Cascais, wo sich der Fischer Manuel Teles Ferreira auf den Tintenfischfang spezialisierte. Nach dem Ende der industriellen Fischerei konnte er so mit seiner Arbeit am Ort überleben. Der Fisch, den die aufstrebende Köchin Marlene Vieira verarbeitet, kommt dagegen aus dem hohen Norden Europas. Sie verrät das Geheimnis ihres Bacalhau, den sie mit verschiedenen regionalen Zutaten variiert. Die Portugiesen sind die größten Stockfischverbraucher und sollen über tausend Gerichte mit Stockfisch kennen. An der Caparica-Küste gedeiht Kohl mitten im Naturschutzgebiet am Strand, Gewächshäuser sind hier nicht erlaubt. Doch der für Portugal typische Tronchuda gedeiht prächtig. Meist landet das grüne Gemüse klein geschnitten in einer Caldo Verde, dem Nationalgericht der Portugiesen. So auch in Alberto Santos Tasca, einem der typischen Nachbarschaftsrestaurants in Lissabon. In Mafra sollen die Zitronen besonders saftig sein. Dort pflegt Lucilia Domingos ihre Plantage in liebevoller Kleinarbeit. Die Liste der Verwendung der sauren Früchte ist endlos. In einem der für Lissabon typischen Kioske serviert Tomás Gomes sie zu erfrischenden Drinks. Sein renovierter roter Kiosk steht in Sichtweite des Marktes. Bunte Farben, anregende Gerüche, lautes Feilschen - Märkte sind ein Rausch der Sinne. Die Reihe besucht berühmte europäische Märkte, stellt deren kulinarische Verführungen vor und beweist die kulturelle Unverwechselbarkeit dieser historisch gewachsenen Handelsplätze.
(3sat)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Lissabon: Der Mercado da Ribeira" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Auf dem Mercado da Ribeira in Lissabon werden die frischesten Lebensmittel und einige der aufregendsten kulinarischen Genüsse aus der Region angeboten.
    Auf dem Mercado da Ribeira in Lissabon werden die frischesten Lebensmittel und einige der aufregendsten kulinarischen Genüsse aus der Region angeboten.
    Bild: © Carlos Isaac
  • Zwischen dem Hafen und dem Bahnhof liegt - im Herzen der Stadt - der wichtigste Markt der portugiesischen Hauptstadt: der Mercado da Ribeira.
    Zwischen dem Hafen und dem Bahnhof liegt - im Herzen der Stadt - der wichtigste Markt der portugiesischen Hauptstadt: der Mercado da Ribeira.
    Bild: © Carlos Isaac
  • Der alte Mercado da Ribeira in Lissabon bietet seit kurzem auch ein großes gastronomisches Angebot.
    Der alte Mercado da Ribeira in Lissabon bietet seit kurzem auch ein großes gastronomisches Angebot.
    Bild: © Carlos Isaac
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 24.01.2018, arte
TV-Termine