Folgeninhalt
(1): Metropole Pristina: Europas Scheitern, Europas Zukunft? Ausgerechnet in ihrer schwersten Krise kündigt die EU eine neue Erweiterung an. Mit einem Mal ist sogar der Kosovo ein Beitrittskandidat - genau 20 Jahre nach dem Krieg und zehn Jahre nach der Unabhängigkeit. Seit Jahren versucht Europa die kleine Republik zu einem funktionierenden Staat aufzubauen. Doch bis heute beherrschen Korruption, politische Krisen und Armut das Land. "Metropolis" reist in die Hauptstadt Pristina, wo die Ankündigung aus Brüssel nach Jahren des Niedergangs endlich wieder Hoffnung weckt. Für die Künstler hier ist Europa immer noch das große Ziel. Aber ist die krisengeplagte Union fähig, die größte offene Wunde Europas zu heilen?
(2): Romy Schneider – In Deutschland ein Mädchen, in Frankreich ein Star: Romy Schneider war die letzte große Filmdiva aus Deutschland. Der Film "3 Tage in Queribon" erzählte eine Episode aus dem späten Leben der Frau, die einst Sissi war und in Frankreich zum Star wurde. Ausgerechnet Marie Bäumer spielt die Österreicherin, die in den 60er- und 70er-Jahren zur Ikone wurde und am Ende an der Einsamkeit zerbrach. Denn wie Romy ist auch Marie Bäumer ausgezogen, um jenseits von Deutschland in Frankreich ihr Glück zu finden.
(3): Lee Bae: Die ehrwürdige Fondation Maeght an der Cote d'Azur zeigt bis Juni das Werk von Le Bae. Der Wahlpariser gilt als einer der bedeutendsten koreanischen Künstler und ist berühmt für seine Kohlearbeiten, die wuchtig und filigran zu gleich wirken. In seinem Pariser Atelier lässt er "Metropolis" an seinen sehr ungewöhnlichen Arbeitsprozess teilhaben.
(2): Romy Schneider – In Deutschland ein Mädchen, in Frankreich ein Star: Romy Schneider war die letzte große Filmdiva aus Deutschland. Der Film "3 Tage in Queribon" erzählte eine Episode aus dem späten Leben der Frau, die einst Sissi war und in Frankreich zum Star wurde. Ausgerechnet Marie Bäumer spielt die Österreicherin, die in den 60er- und 70er-Jahren zur Ikone wurde und am Ende an der Einsamkeit zerbrach. Denn wie Romy ist auch Marie Bäumer ausgezogen, um jenseits von Deutschland in Frankreich ihr Glück zu finden.
(3): Lee Bae: Die ehrwürdige Fondation Maeght an der Cote d'Azur zeigt bis Juni das Werk von Le Bae. Der Wahlpariser gilt als einer der bedeutendsten koreanischen Künstler und ist berühmt für seine Kohlearbeiten, die wuchtig und filigran zu gleich wirken. In seinem Pariser Atelier lässt er "Metropolis" an seinen sehr ungewöhnlichen Arbeitsprozess teilhaben.
(arte)