Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
153

Wie geht das?

D, 2016–2020

Wie geht das?
Serienticker
  • Platz 1044153 Fans
  • Serienwertung0 29836noch keine Wertungeigene: –
110

Ein Atomkraftwerk zurückbauen

Folgeninhalt
Der Rückbau des Kernkraftwerks Unterweser hat mit dem Abbau des Reaktors begonnen. Nach Berechnungen des Betreibers PreussenElektra, müssen insgesamt 675.000 Tonnen Abbruchmaterial entsorgt werden, davon rund 482.000 Tonnen Beton, Kabel und Stahl aus dem konventionellen Teil. Die Gesamtmasse des nuklearen Kontrollbereichs mit dem Reaktorgebäude und dem Hilfsanlagengebäude beträgt 193.000 Tonnen.
(NDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Ein Atomkraftwerk zurückbauen" anschauen
kompakte Ansicht
  • ndr
  • NDR Doku
    Deutsch
Bildergalerie
  • Brennelemente werden in den Castor verladen.
    Brennelemente werden in den Castor verladen.
    Bild: © NDR/Jörg Teiwes / NDR Presse und Information
  • Der Rückbau des Kernkraftwerks Unterweser im Landkreis Wesermarsch hat mit dem Abbau des im Jahr 2011 abgeschalteten Reaktors begonnen.
    Der Rückbau des Kernkraftwerks Unterweser im Landkreis Wesermarsch hat mit dem Abbau des im Jahr 2011 abgeschalteten Reaktors begonnen.
    Bild: © NDR/Jörg Teiwes
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 11.04.2018, NDR
TV-Termine