Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
30

Heute im Osten - Reportage

D, 2013–

Heute im Osten - Reportage
MDR/Screenshot
  • 30 Fans
  • Serienwertung0 34692noch keine Wertungeigene: –
56

Soljanka & Subbotnik (2/2): Was die Sowjetunion uns hinterlassen hat

Folgeninhalt
Was die Sowjetunion uns hinterlassen hat Vor 25 Jahren im Dezember löste sich die Sowjetunion auf. Der "Große Bruder" der kleinen DDR verschwand. Doch was ist geblieben nach 40 Jahren kultureller, wirtschaftlicher, militärischer Abhängigkeit, aufgezwungener Freundschaft und Verehrung? Wo finden sich Spuren? Die ganz offensichtlichen, aber auch die oft verborgenen wie etwa die Erinnerungen der Menschen, die damit aufgewachsen sind. Subbotnik. Wer das Wort kennt, ist wahrscheinlich in der DDR groß geworden. Es verweist auf noch ganz andere Spuren fern des Militärs und der Panzer. Subbotnik meint einen "freiwilligen" Arbeitseinsatz am Samstag. Soljanka ist eine kräftige Restesuppe, wahlweise mit Wurst, Fleisch oder Fisch, mit oder ohne Kraut, Salzgurken und Sauerrahm. Und Drushba heißt Freundschaft. Dieses Wort erinnert nicht nur an die erzwungene Deutsch-Sowjetische Freundschaft sondern auch an den Erdgastrassenbau. Mehr als 10.000 junge DDR Bürger waren daran beteiligt und verbrachten oft mehrere Jahre in der Sowjetunion. Umgekehrt finden sich Spuren der DDR auch im heutigen Russland. Veteranen, die als Soldaten hier stationiert waren, vergessen diese Zeit ebenfalls nicht. Oft kehren sie sogar wehmütig an ihre alten Dienstorte zurück, zeigen ihren Kindern und Enkeln, wo sie für ein paar Jahre lebten, erinnern sich ein die wenigen deutschen Worte, die sie gelernt hatten und an die Menschen, denen sie hier begegnet sind. Eine filmische Spurensuche, Erinnerung und Bestandaufnahme.
(mdr)
Länge: ca. 15 min.
Folge "Soljanka & Subbotnik (2/2): Was die Sowjetunion uns hinterlassen hat" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 26.11.2016, MDR
TV-Termine