Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
30

Heute im Osten - Reportage

D, 2013–

Heute im Osten - Reportage
MDR/Screenshot
  • 30 Fans
  • Serienwertung0 34692noch keine Wertungeigene: –
58

Wir Ungarn

Folgeninhalt
Ob "lustigste Baracke des Ostblocks", "Tor zum Westen" oder "Gulaschkommunismus" - Ungarns liberales Image vor der Wende hatte viele Namen. Nirgendwo sonst fühlten sich DDR-Touristen so frei und unbeschwert wie in den lauen Sommernächten am Balaton bei Rotwein und Kesselgulasch. Und auch heute noch denken die Deutschen gerne an Piroska, die schöne Ungarin zum Verlieben, denken sie an Paprika, Palatschinken, Langos und Salami, sobald sie das Wort "Ungarn" nur hören. Noch mehr ungarische Klischees gefällig? Bitte schön! Der Magyar an sich ist stolz, höflich, romantisch, hochintelligent, witzig, anarchisch, verdammt gut aussehend und extrem leidenschaftlich und temperamentvoll - also mindesten so feurig wie ungarischer Paprika. Gut, das ist vielleicht übertrieben. Vermutlich ist es schlauer, sich aller Vorurteile zum Nationalcharakter anderer Völker zu enthalten, aber spaßiger ist es sicher nicht. Und ein Körnchen Wahrheit enthält das deutsche "Bild" von Ungarn ja vielleicht. Allerdings hat sich enorm viel verändert seit der Wende und seit dem Viktor Orbán das Land regiert. Um also der "Warheit" über das heutige Ungarn näher zu kommen, treffen wir Piroska Bakos. Sie ist waschechte Magyarin und Journalistin, kennt Land und Leute und wird uns Rede und Antwort stehen. Sie nimmt uns mit auf eine kleine Reise, zeigt uns ihr Ungarn und die "Bilder", die ihre Landsleute von sich selbst haben. Eines sei schon jetzt verraten: In das gegenwärtige Ungarn führt kein Weg mehr über Puszta-Romantik und Kesselgulasch. Lustig wird es trotzdem. Und ohnehin bleiben wir Deutschen den Ungarn auf ewig verbunden: Wer war es, der damit anfing, den Eisernen Vorhang abzubauen? Richtig, die Ungarn.
(mdr)
Länge: ca. 15 min.
Folge "Wir Ungarn" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 11.03.2017, MDR
TV-Termine