Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
61

Sportclub Story

D, 2015–

Sportclub Story
NDR
  • Platz 168461 Fans
  • Serienwertung4 313603.80von 5 Stimmeneigene: –
91

Die unterschätzte Gefahr - Gehirnerschütterungen im Sport

Folgeninhalt
Nachdem Christoph Kramer im Fußball WM Finale 2014 k. o. geht und nach kurzer Behandlung trotzdem weiterspielt, ist das Thema der oft unterschätzten Gefahr von Gehirnerschütterungen im Sport, in Deutschland in den Fokus gerückt. Mit zunehmendem Tempo stieg in den letzten Jahren die Anzahl von Gehirnerschütterungen im Profifußball. "Wenn man Gehirnerschütterungen nicht rechtzeitig schon am Spielfeldrand diagnostiziert und den Spieler auswechselt, kann es lebensbedrohlich werden", warnt Dr. Helge Riepenhof, Sportmediziner vom AK Boberg und langjähriger Mannschaftsarzt des AS Rom. Leider kommt es so wie bei Christoph Kramer immer noch zu Fällen, in denen Mannschaftsärzte nicht richtig reagieren und Spieler trotz Gehirnerschütterung mit dem Risiko möglicher Spätfolgen weiterspielen. In den USA haben Langzeituntersuchungen von Gehirnen verstorbener Ex-Profis aus American Football und Fußball, die irreparable Gehirnschädigung CTE als Ursache für den oft frühen Tod ergeben. "Es fängt oft mit zu vielen und zu frühen Kopfbällen in der Jugend an, die zu Konzentrationsschwächen und ersten Gehirnschädigungen bei Fußballern führen können. Und führt im Falle von nicht erkannten, wiederholten Gehirnerschütterungen am Ende oftmals zu degenerativen Krankheitssymptomen wie Depressionen oder Demenz, bis hin zum Selbstmord", fasst Dr. Inga Koerte, Wissenschaftlerin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Boston University, die Ergebnisse ihrer Studien mit Fußballern und Footballern in den USA und in Deutschland zusammen.
(NDR)
Folge "Die unterschätzte Gefahr - Gehirnerschütterungen im Sport" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 22.04.2018, NDR
TV-Termine