Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
375

Expedition in die Heimat

D, 2011–

Expedition in die Heimat
SWR
Serienticker
  • Platz 761375 Fans
  • Serienwertung0 18941noch keine Wertungeigene: –
178

Frühling im Rheintal

Folgeninhalt
Der Frühling hält im Rheintal meist etwas früher Einzug und entfaltet seine Kraft hier besonders stark. SWR Moderatorin Annette Krause ist zu dieser Jahreszeit in der Region zwischen Schwetzingen und dem Rhein unterwegs. Helmut Krupp, Chefgärtner des Schwetzinger Schlosses, führt sie in den Barrockgarten und in den Englischen Garten. Besonderer Anziehungspunkt ist außerdem der fürstliche Obstgarten mit Tausenden von Kirschblüten. In Altlußheim besucht Annette Krause das Museum Autovision, wo man seltene Modelle historischer Fahrzeuge bewundern kann. Willi Dörr aus Altlußheim betreibt als Seniorchef im Ort ein Friseurmuseum mit unzähligen Exponaten rund ums Haar. Die Region ist stark von der Natur geprägt. Annette Krause fährt mit Kapitän Ernst Hessenauer auf der Personenfähre "Neptun" in die Berghäuser Altrheinarme und entdeckt hier einen Hauch von Amazonas. Wenige Kilometer entfernt, in Waghäusel, erinnert ein Denkmal auf dem Gelände der Eremitage daran, dass hier die entscheidende Schlacht der badischen Revolution stattfand. Rund um das barocke Jagd- und Lustschloss erinnern Silos und alte Fabrikreste an die Zeit, als in einer Zuckerfabrik mehr als 1.000 Menschen arbeiteten. Ganz in der Nähe befindet sich eines der bedeutendsten Vogelschutzgebiete Europas. Vor allem das Zuckerrübenwasser, das in die Seen der Umgebung floss, soll die Vögel angezogen haben. Annette Krause geht mit dem Vogelschutz-Experten Ulrich Mahler auf Safari. Bis zu 250 Arten, darunter Raritäten wie der Purpurreiher, leben in diesem grünen Paradies. Im Frühling sind viele Tierfotografen unterwegs, um den Vögeln in die Nester zu schauen. Die Expedition ins Rheintal endet in Schwetzingen. Die Stadt feiert in diesem Jahr "350 Jahre Spargelanbau". Im Gespräch mit der Spargelbäuerin Elfriede Fackel-Kretz-Keller geht es um die Geschichte des edlen Frühlingsgewächses, aber auch um allerlei Rezepte, Tipps und Tricks zur Verarbeitung. Annette Krause genießt schließlich den Spargel bei einem Menü auf dem Schwetzinger Schlossplatz.
(SWR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Frühling im Rheintal" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Die Skulptur, auf dem Schlossplatz in Schwetzingen zu sehen, zeigt Kurfürst Karl Theodor mit seiner Mätresse. Die Skulptur stammt vom Bildhauer Peter Lenk.
    Die Skulptur, auf dem Schlossplatz in Schwetzingen zu sehen, zeigt Kurfürst Karl Theodor mit seiner Mätresse. Die Skulptur stammt vom Bildhauer Peter Lenk.
    Bild: © SWR/Thomas Hoeth
  • Friseurmeister Willi Dörr in seinem Friseurmuseum in Altlußheim.
    Friseurmeister Willi Dörr in seinem Friseurmuseum in Altlußheim.
    Bild: © SWR/Thomas Hoeth
  • Echte Highlights im Museum Autovision in Altlußheim: Seltene Oldtimer der Marke Bugatti.
    Echte Highlights im Museum Autovision in Altlußheim: Seltene Oldtimer der Marke Bugatti.
    Bild: © SWR/Thomas Hoeth
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 04.05.2018, SWR Fernsehen
TV-Termine