Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
35

Bericht aus Berlin

D, 1999–

Bericht aus Berlin
ARD
  • 35 Fans
  • Serienwertung3 76423.00von 5 Stimmeneigene: –
787

Folge 787

Folgeninhalt
Geplante Themen:
- Vor Merkels Russland-Reise: Das deutsch-russische Verhältnis
In den vergangenen Jahren hat das deutsch-russische Verhältnis stark gelitten: Die Liste der Streitpunkte - Ukraine, Syrien, Skripal-Affäre - ist lang. Außenminister Heiko Maas hatte Russland sogar vorgeworfen, "zunehmend feindselig" zu agieren. Nach seinem Besuch bei seinem Amtskollegen Sergej Lawrow in Moskau reist kommende Woche auch Kanzlerin Angela Merkel nach Sotschi, um den russischen Präsidenten Vladimir Putin zu treffen. Neben den vielen heiklen Themen werden Merkel und Putin auch über das Atomabkommen mit dem Iran sprechen, aus dem die USA einseitig ausgestiegen sind. Uli Meerkamm berichtet, ob dieses Treffen die Chance für eine Annährung bietet.
Thomas Baumann wird im Gespräch mit Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff, CDU, der Frage nachgehen, ob die Sanktionen gegenüber Russland gelockert werden sollten.

- Parteitag der FDP: Wie liberal sind die Liberalen?
Eigentlich ist es das Markenzeichen der Liberalen, sich für Freiheit und Bürgerrechte in verschiedensten Bereichen einzusetzen: Etwa wenn es um den Abbau von Überregulierungen in der Wirtschaft geht oder auch um Datenschutz für Internet-Nutzer. Doch markante Köpfe, die genau diese Werte nach außen vertreten, haben nicht mehr das Sagen. FDP-Chef Lindner dominiert die Partei. Ulla Fiebig geht beim FDP-Parteitag der Frage nach: Was ist vom Markenkern der FDP eigentlich noch übrig und welche Möglichkeiten gibt es, den Liberalismus in der FDP wieder zu stärken?
Studiogast bei Thomas Baumann ist der FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff.
(ARD)
Folge "Folge 787" anschauen
kompakte Ansicht
  • daserste
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 13.05.2018, Das Erste
TV-Termine