Folgeninhalt
(1): Metropolenreport: Valletta
Mit rund 6.500 Einwohnern ist sie die kleinste Hauptstadt der EU-Staaten und die südlichste: Valletta, barocke Festungsstadt auf der Mittelmeerinsel Malta. Als Gesamtkunstwerk und Weltkulturerbe von der UNESCO ausgezeichnet, ist die Stadt zwischen Europa und Afrika in diesem Jahr neben dem niederländischen Leeuwarden Kulturhauptstadt Europas. Und die ganze Insel feiert mit. "Festa" heißt das Motto. Aber was wird in Valletta gefeiert? Der kulturelle Reichtum der Stadt oder die vorherrschenden halbseidenen Steuergeschäfte? Die mafiösen Strukturen? Die Korruption? Bis heute ist der im Herbst 2017 verübte Mord an der kritischen Journalistin Daphne Caruana Galizia völlig unaufgeklärt. Wie gehen Kulturschaffende mit dieser Situation um? Welches Verhältnis haben sie zu ihrer Stadt? Was heißt es, wenn sich Valletta als eine Stadt versteht, die "von Gentlemen für Gentlemen" gebaut wurde? "Metropolis" trifft Künstler, Fotografen, Musiker und schaut hinter die Kulissen des Kulturhauptstadtprogramms.
Mit rund 6.500 Einwohnern ist sie die kleinste Hauptstadt der EU-Staaten und die südlichste: Valletta, barocke Festungsstadt auf der Mittelmeerinsel Malta. Als Gesamtkunstwerk und Weltkulturerbe von der UNESCO ausgezeichnet, ist die Stadt zwischen Europa und Afrika in diesem Jahr neben dem niederländischen Leeuwarden Kulturhauptstadt Europas. Und die ganze Insel feiert mit. "Festa" heißt das Motto. Aber was wird in Valletta gefeiert? Der kulturelle Reichtum der Stadt oder die vorherrschenden halbseidenen Steuergeschäfte? Die mafiösen Strukturen? Die Korruption? Bis heute ist der im Herbst 2017 verübte Mord an der kritischen Journalistin Daphne Caruana Galizia völlig unaufgeklärt. Wie gehen Kulturschaffende mit dieser Situation um? Welches Verhältnis haben sie zu ihrer Stadt? Was heißt es, wenn sich Valletta als eine Stadt versteht, die "von Gentlemen für Gentlemen" gebaut wurde? "Metropolis" trifft Künstler, Fotografen, Musiker und schaut hinter die Kulissen des Kulturhauptstadtprogramms.
(arte)