Folgeninhalt
Februar 2011: Khalid Ali-M-Aldawsari, ein 20-jähriger saudischer Staatsbürger mit einem Studentenvisum in den USA, kauft Chemikalien für Bomben. Er recherchiert mögliche Ziele wie den Wohnsitz des ehemaligen US-Präsidenten George W. Bush, sowie Staudämme in Colorado und Kalifornien. Zudem schmiedet er Pläne, nach New York zu reisen um Bomben in Mietwagen zu legen und sie zu Stoßzeiten zu sprengen. Das FBI kann Aldawsaris Pläne rechtzeitig aufdecken. Wie die Ermittlungen zeigen, verfügte der saudische Student sowohl über das technische Wissen, als auch die politische Motivation, um seine mörderischen Pläne in die Tat umzusetzen.
Der Krieg gegen den Terror findet immer und überall statt. In dieser Serie wird die Geschichte der Anschläge erzählt, die vereitelt werden konnten oder weniger tödlich als geplant verliefen. In jeder Folge wird ein geplanter Terroranschlag dokumentiert, der viele Todesopfer fordern sollte aber durch geheimdienstliche Überwachung, Abhörmaßnahmen, Infiltration, verdeckte Ermittlungen und viel Glück verhindert wurde. Terrorism Close Calls: Zehn gescheiterte Terroranschläge, die in einer Katastrophe hätten enden können.
Der Krieg gegen den Terror findet immer und überall statt. In dieser Serie wird die Geschichte der Anschläge erzählt, die vereitelt werden konnten oder weniger tödlich als geplant verliefen. In jeder Folge wird ein geplanter Terroranschlag dokumentiert, der viele Todesopfer fordern sollte aber durch geheimdienstliche Überwachung, Abhörmaßnahmen, Infiltration, verdeckte Ermittlungen und viel Glück verhindert wurde. Terrorism Close Calls: Zehn gescheiterte Terroranschläge, die in einer Katastrophe hätten enden können.
(TV24)