Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
239

WISO

D, 1984–

WISO
ZDF / Cape Rock
Serienticker
  • Platz 966239 Fans
  • Serienwertung4 96634.20von 10 Stimmeneigene: –
22

Folge 22/2018

Folgeninhalt
WISO-Tipp: Bienensterben
Wie kann der Einzelne entgegenwirken? Stirbt die Biene, dann stirbt auch der Mensch. Rund ein Drittel unserer Lebensmittel gibt es nur dank der Bestäubung durch Bienen und anderer blütenbestäubender Insekten - wie Schmetterlinge, Hornissen oder Wespen. Aber wie lange noch? Allein im vergangenen Winter sind in Deutschland 225 000 Bienenvölker gestorben, das sind rund 30 Prozent aller Honigbienen. Wildbienen sind noch stärker gefährdet. Etwa 230 Arten sind bedroht. Die Gründe für das Bienensterben sind vielfältig: Da ist zum einen die aus Asien eingeschleppte Varroamilbe. Zum anderen der Nahrungsmangel wegen fehlender Lebensräume - und der großflächige Einsatz von Pestiziden. Auch die industrielle Landwirtschaft zerstört die natürlichen Lebensräume der Bienen. Ohne Kräuter, Blühpflanzen und Hecken finden sie keine Nahrung. Auch nicht in Gärten aus Stein, die zurzeit bei privaten Gartenbesitzern so im Trend sind. Doch jeder Einzelne kann etwas tun, um dem Bienensterben entgegenzuwirken: zum Beispiel mit bienenfreundlichen Pflanzen im Garten und auf dem Balkon oder der Vermeidung von Pestiziden. Was Sie außerdem tun können, zeigt der WISO-Tipp.
(ZDF)
Folge "Folge 22/2018" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 09.07.2018, ZDF
TV-Termine