Folgeninhalt
Wie sonst könnten 340'000 Menschen die Aufgaben eines ganzen Staates bewältigen? Das Klischee des Isländers lebt von seiner Liebenswürdigkeit, seinen unaussprechlichen Vulkanen und seinen mystischen Sagen. Man schätzt Island für seine Künstler, Schriftsteller und Musiker, für seine besonderen Pferde und Fussballer. Der Isländer ist ein besonderer Menschenschlag. Doch was macht sie so besonders? Unterscheiden sich Isländer genetisch von anderen Völkern? Sind auf dieser Insel tatsächlich alle irgendwie miteinander verwandt? Ein «NZZ Format» über einsame Gletschereroberer, übersinnliche Elfenflüsterer, genealogische Forscher und humorvolle Autoren.
(SRF)