Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
18

Lesen!

mit Elke Heidenreich
D, 2003–2008

  • 18 Fans
  • Serienwertung5 96524.67von 6 Stimmeneigene: –
33

ohne Titel

Folgeninhalt
Buchvorstellungen:
Alice Munro: "Himmel und Hölle"
Tom Rob Smith: "Kind 44"
Nicole Nottelmann: "Die Karrieren der Vicki Baum"
D.H. Lawrence: "Verliebt"
Richard David Precht: "Wer bin ich - und wenn ja wie viele?"
Daniel Schreiber: "Susan Sontag. Geist und Glamour"
Stewart O'Nan: "Letzte Nacht"
Gast: Ulrike Kriener (Schauspielerin)

33. Ausgabe von "Lesen!" im ZDF: Schauspielerin Ulrike Kriener ist am Freitag, 25. Januar 2008, 22.30 Uhr zu Gast in der Kölner Kinderoper. Mit Elke Heidenreich spricht die Darstellerin der "Kommissarin Lucas" in der gleichnamigen erfolgreichen ZDF-Samstagskrimireihe" über ihre Lektürevorlieben. Zum Start der Sendung stellt Elke Heidenreich einen Politthriller und "eine philosophische Reise" vor. Tom Rob Smiths Debütroman "Kind 44" handelt von grausamen Morden an Kindern in der Stalinzeit der Sowjetunion, denen der regimetreue Offizier Leo Demidow auf die Spur kommt. Richard David Prechts Philosophie-Buch "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele" informiert unterhaltsam und kenntnisreich über unser Wissen vom Menschsein. Ulrike Kriener teilt mit Doris Dörrie, durch deren Film "Männer" sie bekannt wurde, ihre Lieblingsautorin. Wie schon die Filmregisseurin in der "Lesen!"-Sendung vom September 2006, empfiehlt auch die Schauspielerin Erzählungen der kanadischen Autorin Alice Munro, diesmal aus deren Sammelband "Himmel und Hölle". Zudem bringt Ulrike Kriener als Lektüretipp eine aktuelle Vicky-Baum-Biografie mit. In "Die Karrieren der Vicky Baum" schildert Nicole Nottelmann den Aufstieg der Erfolgsautorin, die in den 1920er Jahren als Redakteurin des Ullstein-Magazins "Die Dame" und als Vertreterin der "Neuen Sachlichkeit" den Berliner Boulevard eroberte. Und noch eine weitere Biografie besprechen Elke Heidenreich und Ulrike Kriener: die erste über die amerikanische Essayistin Susan Sontag, die am 16. Januar 2008 75 Jahre alt geworden wäre. In "Susan Sontag - Geist und Glamour" hat Daniel Schreiber die Lebensgeschichte einer der populärsten Intellektuellen Amerikas vorgelegt. Einer der sich in seinen Werken ebenso an der amerikanischen Wirklichkeit abarbeitet, ist der William Faulkner-Preisträger Stewart O'Nan, dessen neuer Roman "Letzte Nacht" das Geschehen in einem Gastronomie-Betrieb beleuchtet, der vor der Schließung steht. Nicht unbedingt für Literatur aus der Arbeitswelt ist der englische Schriftsteller bekannt, der im Hörbuch-Tipp vorgestellt wird: D.H. Lawrence und seine Meistererzählungen unter dem Titel "Verliebt".
(ZDF)
Länge: ca. 30 min.
Folge "" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 25.01.2008, ZDF
TV-Termine