Folgeninhalt
Es gibt in der Welt der Verschwörung die abstrusesten Theorien: Die Welt wird von Echsen regiert, auf dem Südpol befindet sich irgendwo der Eingang in die Arier-Welt und auf dem Mars betreibt die Nasa einen Kindersklavenring.
Und dann gibt es jene Theorien, die reale Ereignisse anders deuten, die behaupten, die US-Regierung selber habe den Terroranschlag vom 11. September auf die New Yorker Twin Towers wenn nicht explizit veranlasst, dann zumindest geduldet. Sie behaupten, hinter ein Geheimnis zu kommen und die Wahrheit aufzudecken.
Was sind überhaupt Verschwörungstheorien? Wieso sind sie so attraktiv? Und wann werden sie gefährlich?
Barbara Lüthi diskutiert im Club mit folgenden Gästen:
Roger Schawinski, Journalist und Autor des Buches «Verschwörung»
Elisabeth Bronfen, Professorin für englische und amerikanische Literatur Universität Zürich
Dieter Sträuli, Psychologe und Präsident infoSekta
Bruno Lezzi, ehemaliger Mitarbeiter Schweizer Nachrichtendienst; Militärjournalist
Stefan Schär, Journalist und Initiant der Webseite 911untersuchen.ch
Sibylle Birkenmeier, Schauspielerin und Kabarettistin
Und dann gibt es jene Theorien, die reale Ereignisse anders deuten, die behaupten, die US-Regierung selber habe den Terroranschlag vom 11. September auf die New Yorker Twin Towers wenn nicht explizit veranlasst, dann zumindest geduldet. Sie behaupten, hinter ein Geheimnis zu kommen und die Wahrheit aufzudecken.
Was sind überhaupt Verschwörungstheorien? Wieso sind sie so attraktiv? Und wann werden sie gefährlich?
Barbara Lüthi diskutiert im Club mit folgenden Gästen:
Roger Schawinski, Journalist und Autor des Buches «Verschwörung»
Elisabeth Bronfen, Professorin für englische und amerikanische Literatur Universität Zürich
Dieter Sträuli, Psychologe und Präsident infoSekta
Bruno Lezzi, ehemaliger Mitarbeiter Schweizer Nachrichtendienst; Militärjournalist
Stefan Schär, Journalist und Initiant der Webseite 911untersuchen.ch
Sibylle Birkenmeier, Schauspielerin und Kabarettistin
(SRF)