Folgeninhalt
Immer mehr Menschen gehen, wenn sie krank sind, zum Heilpraktiker. Sie erhoffen sich dort eine sanftere Behandlung, vor allem aber mehr Aufmerksamkeit und Zuwendung. Was viele allerdings nicht wissen: Obwohl sie mit Blut hantieren und Spritzen geben dürfen, werden Heilpraktiker kaum staatlich kontrolliert. Die Heilpraktiker-Prüfung ist vergleichsweise einfach. In Deutschland genügt der Hauptschulabschluss und eine schriftlich und mündlich-praktische Prüfung vor dem Gesundheitsamt. Die Dokumentation geht der Frage nach, warum in Deutschland die Heilpraktiker so wenig kontrolliert werden und ob diese Unterregulierung vielleicht sogar gewollt ist.
(BR Fernsehen)