Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
110

Philosophie

F, 2008–

Philosophie
arte/Screenshot
  • 110 Fans
  • Serienwertung5 136045.00von 5 Stimmeneigene: –
236

Steuern - Reine Abzocke?

Folgeninhalt
Wenn sie nicht unterschlagen oder missbräuchlich verwendet werden, sind Steuern ein kollektiver Reichtum und kommen in Form von staatlichen Dienstleistungen und Daseinsvorsorge jedem Bürger zugute. Warum also ist die Vorstellung nicht auszumerzen, dass Steuern Abzocke sind? Und warum ist es so schmerzlich, sie zu entrichten, wenn es doch ohne den Staat, den die Steuern finanzieren, weder Gesellschaft noch Wirtschaft gäbe? Wie kann man seinen Anteil beitragen, ohne sich getäuscht zu fühlen?Zu Gast ist unter anderem Patrick Turmel, der an der Philosophischen Fakultät der Universität von Laval, Quebec, Ethik und Politische Philosophie unterrichtet. Gemeinsam mit David Robichaud veröffentlichte er das Buch "La juste part: repenser les inégalités, la richesse et la fabrication des grille-pain" (2016) - zur Schere zwischen Arm und Reich. Außerdem in der Sendung: Eudes Baufreton, Sprecher des Steuerzahler-Vereins "Contribuables Associés".
(arte)
Länge: ca. 26 min.
Folge "Steuern - Reine Abzocke?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 15.09.2018, arte
TV-Termine