Folgeninhalt
Sie erregen die Gemüter, sorgen für Kopfschütteln und sind dennoch unverzichtbar: Skulpturen, Installationen und Kunstobjekte im öffentlichen Raum. Nicht selten sorgen sie für Empörung, Unverständnis oder werden als Geldverschwendung angsehen; dabei können Kunstwerke im Dialog mit Landschaften und Räumen diese oftmals hinterfragen und sie über lange Zeit auch prägen. Kunstkenner Karl Hohenlohe macht sich in der Folge von Aus dem Rahmen auf die Suche nach Kunst im öffentlichen Raum - vom Touristenmagnet zum Dorfschreck.
(ORF)