Folgeninhalt
(1): Metropolenreport Genua: Der tragische Einsturz der Morandi-Brücke hat Genua jäh in den Ausnahmezustand versetzt. Überlebende Obdachlose treffen sich auf der Plaza Morandi. Gibt es ein Umdenken? Welche Rolle spielt überhaupt die Kultur? "Metropolis" trifft den niederländischen Autor und Wahlgenuesen Ilja Pfeijffer, der an die neuralgischen Orte der Stadt führt. (2): Valentin Loellmann: Designer oder Künstler? Valentin Loellmann ist beides. Seine Möbelstücke sind Skulpturen - oft eine Kombination aus Holz und Metall, aber überhaupt nicht cool, sondern organisch - mit einer Oberfläche, die fast wie die Haut der Objekte anmutet. "Metropolis" besucht das Atelier des jungen Deutschen in Maastricht. (3): Lust der Täuschung – Ausstellung in der Kunsthalle München: Es ist eine Illusion zu glauben, dass man seinen Augen trauen darf. Den Beweis liefert die Kunsthalle München mit Werken zwischen Antike und Gegenwart. Gemalte Weintrauben, die man pflücken möchte, ein langer Gang, in dem man sich nach wenigen Metern den Kopf stößt und ein Spaziergang über virtuelle Hochhausschluchten. (4): An den Rändern der Welt – Der Fotograf Markus Mauthe: Erstmals hat sich der Fotograf Markus Mauthe mit der Filmkamera bei seinen Reisen begleiten lassen. Ziel waren indigene Völker, in den abgelegensten Teilen der Welt. Wie sieht es dort aus? Wie leben sie? Wie wehren sie sich gegen die "Zivilisation"? Film und Fotoband zeigen überraschende Begegnungen.
(arte)