Folgeninhalt
Es war eine der größten Ölkatastrophen der Geschichte: Am 16. März 1978 fuhr der Tanker Amoco Cadiz vor der Küste der Bretagne bei schwerer See auf einen Felsen. Seine Ladung von über 220.000 Tonnen Rohöl begann auszulaufen. Die Rettungskräfte vor Ort hatten es schwer, denn das Gebiet, in dem der Öltanker havariert war, konnte wegen zahlreicher Untiefen nur schwer erreicht werden.
(Kabel Eins Doku)