Folgeninhalt
Was ist gerecht? Wie kann man für mehr Gerechtigkeit in der Welt sorgen? Diesen und anderen wichtigen Fragen gehen der kleine Philosoph Knietzsche und Moderator Felix in der Sendung nach. Es wird auf den Geldbeutel und die Frühstücksteller in Deutschland geschaut - die leider nicht immer voll sind. Die Organisation "Brotzeit" hat sich zum Ziel gesetzt, dass jedes Kind ohne Hunger in die Schule gehen kann, denn nur so ist konzentriertes Lernen überhaupt möglich. Ein Sprung über die Meere zeigt am Beispiel des 15-jährigen Irfan die Situation von Straßenkindern in Indonesien. Irfan lebte nach einem persönlichen Schicksal vier Jahre auf der Straße. Heute nennt er ein Waisenhaus sein Zuhause und geht jetzt in die Schule. Er hat seinen Weg heraus aus der Hoffnungslosigkeit gefunden. Das Herz der Sendung sind auch in diesem Jahr die Gedanken, die sich Kinder selbst zu diesem Thema machen. Denn "Hallo Gerechtigkeit!" ist nicht einfach nur Kinderprogramm, hier machen Kinder das Programm.
(rbb)
Länge: ca. 25 min.