Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
528

Nachtcafé

D, 1987–

Nachtcafé
SWR/Tom Oettle/Baschi Bender
Serienticker
  • Platz 87528 Fans
  • Serienwertung5 143504.75von 12 Stimmeneigene: –

Geheimnis und Verrat

Folgeninhalt
Die ehemalige Ministerpräsidentin Schleswig-Holsteins Heide Simonis weiß, dass Geheimnisse auch etwas Gutes haben: Sie schützen vor Angriffen. So machte die 68-Jährige zum Beispiel ihre Brustkrebserkrankung nicht öffentlich " zu sicher war sie sich, dass politische Gegner ihr diese vermeintliche "Schwäche" zum Verhängnis machen. Den Verrat erlebte die Kielerin kurze Zeit später bei der gescheiterten Wiederwahl zur Ministerpräsidentin. Noch im vierten Wahlgang fehlte ihr eine Stimme aus dem eigenen Lager. "Wer es war und vor allem warum ist mir bis heute ein Rätsel." Ob in der Politik oder in der Wirtschaft - Rainer Nübel lebt als Enthüllungs-journalist von mutigen Informanten und anonymen Verrätern. Die Motive sind zuweilen recht unterschiedlich. "Den meisten gehe es um das Gemeinwohl, die Verräter haben oftmals verstärkt ihre eigenen Interessen im Blick.", weiß Nübel. Eines aber verbindet alle seine Quellen: "Nachdem sie mit mir gesprochen haben, fühlen sich viele befreit von der Last ihres Geheimnisses. Sie können wieder in den Spiegel sehen." "Jeder Mensch hat Geheimnisse", sagt Prof. Dieter Frey von der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität. Dem Sozialpsychologen zufolge hat jeder Mensch ein Bild von sich selbst und verschweigt Dinge, um dieses Bild nach außen aufrecht zu erhalten. Doch Geheimnisse könnten auch enorm belasten. So erhofften sich Menschen oft Erleichterung, wenn sie Geheimnis mit anderen teilen. Das schaffe Nähe " solange der andere das Vertrauen nicht missbrauche. Wie ein Schatten hat sich ein dunkles Familiengeheimnis über Nourig Apfelds Leben gelegt. Sie wurde Zeugin des Ehrenmords an ihrer Schwester durch den eigenen Vater. Ganze neun Jahre lang verschwieg sie ihr Wissen " aus Angst vor den Konsequenzen. "Das Geheimnis hat mich wie ein Parasit von innen her aufgefressen", sagt die 39-Jährige heute. Als sie die Wahrheit dann doch endlich ausgesprochen habe, sei das eine riesige Erleichterung gewesen. Auch Björn Becher hat ein Familiengeheimnis gelüftet, doch keiner wollte es hören. Jahrelang misshandelte und missbrauchte der Vater ihn und seine Geschwister im westfälischen Fluterschen und unterjochte die Familie wie in einem Gefängnis. Mehrfach zeigte Becher beim Jugendamt die Gewalttaten an, doch nichts passierte. Von den Behörden fühlt sich der 27-Jährige im Stich gelassen: "Hätte man mir früher geglaubt, wäre viel Leid erspart geblieben." Seit einigen Monaten kämpft Helmut Metzner mit dem Ruf des Verräters: Er wurde als sogenannter FDP-Maulwurf im WikiLeaks-Skandal bekannt. Die eigene Partei beschuldigte ihn, der US-Botschaft vertrauliche Informationen zugespielt zu haben. Daraufhin verlor Metzner seinen Posten als Büroleiter Guido Westerwelles. "Ich bleibe trotzdem dabei: Ich habe definitiv keine Dokumente oder Informationen weitergegeben, die geheim waren." An der Bar: Ob Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit " Ghostwriterin Eva Novak bietet all dies gegen Bares an. Das Geschäftsmodell der Geisteswissenschaftlerin floriert enorm, die Nachfrage nach wissenschaftlichen Arbeiten steigt stetig. "Moralische Bedenken habe ich nicht!", sagt Novak, die mittlerweile eine ganze Agentur betreibt. Auch rechtlich sieht sie sich auf der sicheren Seite: "Meine Kunden sind verpflichtet, die erkauften Arbeiten niemals als ihre eigenen auszugeben."
(SWR)
Folge "Geheimnis und Verrat" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 15.04.2011, SWR Fernsehen
TV-Termine