Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
150

Unter unserem Himmel

D, 1969–

Unter unserem Himmel
Serienticker
  • Platz 323150 Fans
  • Serienwertung4 152084.33von 6 Stimmeneigene: –
31

Brennholz - Ein Film aus dem Bayerischen Wald von Josef Schwellensattl

Folgeninhalt
Max Grünzinger hat gerade seine Motorsäge geschärft, packt sie zusammen mit einem Kanister Benzin in den alten Unimog und fährt in den Wald. Es ist Mai, die Wälder sind wieder schneefrei und die "Waitler" gehen ins Holz. Max Grünzinger ist in der Finsterau nahe der tschechischen Grenze daheim. Der gelernte Werkzeugmacher pendelt täglich 65 Kilometer zur Arbeit. In seiner freien Zeit macht er das Brennholz, das er und seine Familie das Jahr über brauchen. Ein BR-Team hat ihn dabei begleitet. Max Grünzinger wohnt in seinem Elternhaus in den eigenen vier Wänden, aber einen eigenen Wald, wo er das Holz schlagen könnte, um das Haus zu heizen, hat er nicht. Der Wald, den Max nach Brennholz durchforstet, gehört seinem Nachbarn, dem Järglbauern Siegfried Hackl. "Es gibt nur wenig Waldbauern, die einem Kleinhäusler wie mir erlauben, in ihrem Wald das Brennholz zu schlagen", sagt Max. "Die meisten lassen es lieber derfaulen." Das BR-Team begleitet den Max beim Schlagen, beim Spalten, beim Schlichten und beim Heizen. Max ist ein junger, gescheiter und gesprächiger Mann und von ihm erfährt Filmautor Josef Schwellensattl alles über Brennholz. Und was er von Max nicht erfährt, sagen ihm der Kristl Sepp, der Josef und die Maria Mauritz, Florian und Mari und die Marianne Lorenz. Am Ende weiß das Filmteam, wie ein Holzplatz beschaffen sein muss, kennt den Unterschied zwischen Fichte und Buche und die Eigenschaften der Birke. Es weiß, dass auf einem Holzherd gekochte Speisen anders schmecken. Es hat gelernt, wie man anfeuert und wie wichtig es ist, dass das Holz trocken ist. Es durfte erleben, wie behaglich es im Winter ist, wenn im Ofen oder im Herd das brennende Holz knistert und noch vieles mehr.
(BR Fernsehen)
Folge "Brennholz - Ein Film aus dem Bayerischen Wald von Josef Schwellensattl" anschauen
kompakte Ansicht
  • br
  • Bayerischer Rundfunk
    Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 25.11.2018, BR
TV-Termine