Folgeninhalt
Der europäische Kontinent erstreckt sich vom Atlantik bis zum Ural und wurde im Laufe der Jahrhunderte von Geschichte, Politik und Christentum geprägt. Von Irland bis Russland, von Griechenland bis Polen - überall bauten Menschen Kathedralen, Kirchen, Kapellen, Abteien und Klöster, in denen sie Wissenschaft, Kunst und Kultur, miteinander verbanden. "Klöster Europas - Zeugen des Unsichtbaren" sucht in fünf Folgen nach den spirituellen Wurzeln des alten Kontinents. In dieser Folge: Das Klosterleben ist oft ein Leben in Abgeschiedenheit. Wer sind die Männer und Frauen, die sich im 21. Jahrhundert in Klöster zurückziehen? Katholische und orthodoxe Ordensgemeinschaften in Armenien, Frankreich, Irland und Russland haben den Filmemachern die Türen geöffnet, um vom Klosterleben zu erzählen.
(arte)
Wurde auch in einer gekürzten Fassung im Schweizer Fernsehen gezeigt.
Länge: ca. 43 min.