Folgeninhalt
Mit dem Smartphone wird inzwischen vieles gemanagt, es beinhaltet neben Kalender und Adressbuch auch Fotosammlung, Flugtickets oder Lieblingsrezepte. Es ist Kamera, Navigationsgerät, Wecker. Was tun, wenn dieser wichtige Tagesbegleiter nicht mehr funktioniert? "Service: Trends" klärt, welche Handyreparaturen Sinn machen und was sie kosten dürfen. Der häufigste Schaden bei einem Smartphone ist, dass das Display zerstört oder gesplittert ist. Im besten Fall sind nicht die Funktionen, sondern nur die Optik leicht eingeschränkt. Allerdings bereitet der Blick auf das "Spinnennetz", auch sarkastisch "Spider-App" genannt, wenig Freude. Insofern landen viele Displayschäden in "Handy-Kliniken" oder beim "Handy-Doktor", das heißt in kleinen Fachgeschäften, die sich auf solche Reparaturen spezialisiert haben. Keine günstige Angelegenheit, insofern sollte man bei älteren Geräten möglicherweise über einen Neukauf nachdenken.
(NDR)