Folgeninhalt
(1): Metropolenreport: Bern
Bern, die Hauptstadt der Schweiz, liegt in der Aareschlaufe. Für die Einwohner der Stadt ist das Wasser der Aare magisch. Gerade mal 130.000 Einwohner leben in Bern, darunter außergewöhnlich kreative Köpfe. Wie tickt das Zentrum der Schweiz? Entspricht es dem gängigen Bild der Eidgenossenschaft und ihren Mythen? "Metropolis" macht sich in der Kreativszene auf die Suche.
(2): Literatur: Annie Ernaux
Sie bezeichnet sich als "Ethnologin ihrer selbst" und schreibt außergewöhnliche Bücher: Annie Ernaux. Die Königin der autobiografischen Literatur erinnert sich in ihren Werken an das Mädchen, das sie einst war. Jetzt erscheint mit "Erinnerung eines Mädchens" das noch fehlende Puzzlestück, das Buch, das sie seit 30 Jahren schreiben wollte. Es handelt vom Wendepunkt in ihrem Leben: ihrem ersten Mal im Jahr 1958. Es ist ein Buch über die weibliche Scham. Radikal und großartig geschrieben.
Bern, die Hauptstadt der Schweiz, liegt in der Aareschlaufe. Für die Einwohner der Stadt ist das Wasser der Aare magisch. Gerade mal 130.000 Einwohner leben in Bern, darunter außergewöhnlich kreative Köpfe. Wie tickt das Zentrum der Schweiz? Entspricht es dem gängigen Bild der Eidgenossenschaft und ihren Mythen? "Metropolis" macht sich in der Kreativszene auf die Suche.
(2): Literatur: Annie Ernaux
Sie bezeichnet sich als "Ethnologin ihrer selbst" und schreibt außergewöhnliche Bücher: Annie Ernaux. Die Königin der autobiografischen Literatur erinnert sich in ihren Werken an das Mädchen, das sie einst war. Jetzt erscheint mit "Erinnerung eines Mädchens" das noch fehlende Puzzlestück, das Buch, das sie seit 30 Jahren schreiben wollte. Es handelt vom Wendepunkt in ihrem Leben: ihrem ersten Mal im Jahr 1958. Es ist ein Buch über die weibliche Scham. Radikal und großartig geschrieben.
(arte)