Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
36

Einstein

CH, 2007–

Einstein
SRF
Serienticker
  • 36 Fans
  • Serienwertung0 21400noch keine Wertungeigene: –
37

«gamen» Volkssport auf Überholspur

Folgeninhalt
Faszination E-Sports
Gamen auf Profilevel ist nach dem Fussball die beliebteste Sportart weltweit. E-Sports-Turniere locken Zehntausende Fans in die Stadien. Auch in der Schweiz existieren erste Profiteams oder sind im Aufbau begriffen. Was steckt hinter der Faszination E-Sports?
PostFinance bildet Profi-Gamer aus
Fünf Gamer starten im Januar eine Ausbildung zum Game-Profi. Organisiert und bezahlt wird das Ganze von der PostFinance, die auf diese Weise ein junges, digital affines Publikum ansprechen möchte. Wie leben und trainieren die angehenden Profi-Gamer, und wie hat ihre Karriere begonnen?
Gamer beim Härtetest
Ein angehender E-Sport-Profi aus dem PostFinance-Team lässt an der Sporthochschule Köln seine Leistungsfähigkeit testen. E-Sportler haben hohe Pulsraten, müssen reaktionsschnell sein und Stress aushalten können. Wie gut ist der Schweizer Spitzengamer vorbereitet?
Wie wirken Ballergames?
Ballergames haben einen schlechten Ruf. Genfer Forscher wollten es genauer wissen und liessen Leute im Tomographen Shooter-Games spielen - mit erstaunlichen Ergebnissen. Aufmerksamkeit und räumliches Vorstellungsvermögen wurden verbessert. Welche Mechanismen stecken dahinter?
(SRF)
Folge "«gamen» Volkssport auf Überholspur" anschauen
kompakte Ansicht
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Do, 13.12.2018, SRF 1 (Schweiz)
TV-Termine