Folgeninhalt
In einer hochaktuellen Dokumentation des Südwestrundfunks rekonstruiert die Autorin Ulrike Gehring die historische Bedeutung der Wasserkraft, trifft auf Abenteurer von früher und solche der Gegenwart. Da ist der Wagemut von Jacob Schöllkopf aus Kirchheim unter Teck. Der Schwabe bricht im 19. Jahrhundert auf, als erster Hydro-Unternehmer die Nutzungsrechte der Niagarafälle zu erwerben. Was das bedeutet, kann Wasserkraftwerks-Bauer Manfred Volk aus dem Breisgau heute gut nachvollziehen. Bis seine Firma auf dem Weltmarkt Fuß gefasst hat, erntete er auch Skepsis ...
(SWR)
Länge: ca. 45 min.