Folgeninhalt
Seit Ende des Zweiten Weltkriegs hat kaum ein Jahr die politische Landkarte so nachhaltig verändert wie 1989. Die mutigen Demonstranten, die im Sommer auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking für Freiheit und Demokratie eintraten, setzten ein erstes Zeichen. Zwar wurden die Proteste von der chinesischen Führung blutig niedergeschlagen, doch im Herbst folgte der Zusammenbruch des sowjetisch geprägten Ostblocks mit dem Fall der Berliner Mauer als Höhepunkt. Der frühere US-Außenminister James Baker und preisgekrönte Journalisten lassen die Ereignisse Revue passieren.
(National Geographic Channel)