Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
179

Einfach genial!

D, 1996–

Einfach genial!
MDR/Florian Bernhardt
  • 179 Fans
  • Serienwertung0 12731noch keine Wertungeigene: –
965

Folge 965

Folgeninhalt
Tradition und Innovation In der Farbglashütte Lauscha entstehen seit mehr als 160 Jahren einzigartige Gläser. Ein bekanntes Produkt ist das Waldglas. Man erkennt es an der grünlichen Farbe und den Lufteinschlüssen im Glas. Eine Waldglaskollektion, die in Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar entstanden ist, war für den Innovationspreis Thüringen 2018 nominiert. Janett Eger ist zu Besuch bei den Thüringer Glasmachern. Sie erfährt, wie viel Arbeit, Kraft und Fingerspitzengefühl in der Herstellung eines handgemachten Weinglases steckt. Und sie versucht sich natürlich selbst mit der Glasmacherpfeife. Feuer und Wärme genießen Beim Anzünden von Öfen oder Kaminen dringt eine Menge Kohlenmonoxid und Feinstaub in den Raum. Zwei Tüftler aus Soest in Nordrhein-Westfalen wollen mit ihrer Erfindung die Emissionen eindämmen und das Anzünden einfacher machen. Dank ihrer Feuer-Box müssen sie nach dem Anzünden die Tür vom Ofen mindestens eine Stunde lang nicht öffnen. Außerdem verringern sich die Kohlenmonoxidwerte messbar. Und die Tüftler haben noch eine andere Erfindung auf Lager. Bei ihrem Outdoor-Hocker sorgt ein einziges Teelicht für wohlige Wärme auf der Sitzfläche. Sicherheit für Skier Erfinder Robert Wasserrab aus Pfaffenhofen ist für "Einfach genial!" in eine Wintersportregion, nach Altenberg, eingeladen worden, denn er hat eine Diebstahlsicherung für Skier entwickelt. Sie kann zwar die Entwendung der teuren Bretter nicht unmöglich, aber sinnlos für die Diebe machen. Dafür hat er in die vordere Bindungsplatte eine elektromechanische Sperre integriert. Das Einrasten in die Bindung funktioniert dadurch nur, wenn der Skischuh über einen dazugehörigen Chip autorisiert wurde. Werden diese Skier gestohlen, müsste der Dieb die kompletten Bindungen ersetzen, um sie nutzen oder verkaufen zu können.
(NDR)
Folge "Folge 965" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 12.02.2019, MDR
TV-Termine