Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
102

Internationaler Frühschoppen

D, 1953–

Internationaler Frühschoppen
Phoenix
  • 102 Fans
  • Serienwertung5 43804.60von 5 Stimmeneigene: –
01

Ist sich jeder selbst der Nächste? Weltpolitik 2019

Folgeninhalt
Das Jahr 2019 - ein Schicksalsjahr für die Weltpolitik. Ohne Rücksicht auf Verluste streitet Großbritannien um den Brexit. Stichtag ist der 29. März. Dann werden die Briten wohl die EU verlassen – geordnet oder ungeordnet. Mit Spannung wird die Europa-Wahl im Mai erwartet. Angesichts der Krisen in der Europäischen Union könnten Rechtspopulisten und EU-Skeptiker zulegen. Auch der Nationalismus wird Europa 2019 weiter beschäftigen. In Polen, Ungarn, Tschechien sowie Italien wächst er weiter und schwächt damit die Rolle der EU in der Welt. "America first" – diese Devise hat Donald Trump schon lange ausgegeben. Nun droht er Russland mit der Aufkündigung des INF- Abrüstungsvertrages. Weiter schwärt der Handelsstreit mit China. Wer ist Kontrahent, wer ist Partner? Hat der "Bündnisgedanke" ausgedient? Ist sich jeder selbst der Nächste?
(Phoenix)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Ist sich jeder selbst der Nächste? Weltpolitik 2019" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
  • Betty Young schrieb am 06.01.2019, 13.15 Uhr:
    Prof. Gu ist kein Journalist, sondern ein Vertreter Chinas. Ob er zu dieser Sendung geeignet ist, ist fraglich. In China gibt's keine Pressefreiheit. Wir wollen aber freie und unabhängige Meinungen hören.
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 06.01.2019, Phoenix
TV-Termine