Folgeninhalt
Sebastian Fiedler spricht über die Entstehung krimineller Strukturen und die Herausforderungen für den Rechtsstaat. Und er berichtet Jörg Thadeusz von seinem Alltag als Kriminalbeamter.
"Bei den Clans geht es derzeit noch um ein nach außen getragenes Machtgebaren", sagt Sebastian Fiedler, Bundesvorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter.
Seiner Einschätzung nach sind die arabischen Familien-Clans in Berlin und Nordrhein-Westfalen im Vergleich beispielsweise zur italienischen Mafia noch Amateure. Aber schon bald könnten auch in diesen Clans Strukturen entstehen, wie sie die still operierenden chinesischen, italienischen, russischen oder vietnamesischen Mafia-Organisationen hierzulande bereits anwenden.
"Um dem zu begegnen, brauchen wir einen ganz starken und repressiven Staat. Wir müssen aber auch die Zivilgesellschaft mit einbinden", sagt der Clan-Experte.
"Bei den Clans geht es derzeit noch um ein nach außen getragenes Machtgebaren", sagt Sebastian Fiedler, Bundesvorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter.
Seiner Einschätzung nach sind die arabischen Familien-Clans in Berlin und Nordrhein-Westfalen im Vergleich beispielsweise zur italienischen Mafia noch Amateure. Aber schon bald könnten auch in diesen Clans Strukturen entstehen, wie sie die still operierenden chinesischen, italienischen, russischen oder vietnamesischen Mafia-Organisationen hierzulande bereits anwenden.
"Um dem zu begegnen, brauchen wir einen ganz starken und repressiven Staat. Wir müssen aber auch die Zivilgesellschaft mit einbinden", sagt der Clan-Experte.
(rbb)