Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
32

Metropolis

F/D, 1997–

Metropolis
arte/Screenshot
  • 32 Fans
  • Serienwertung0 12952noch keine Wertungeigene: –
22

Folge 22

Folgeninhalt
(1): Metropolenreport: Kattowitz:
Die einstige Reviermetropole im Zentrum der oberschlesischen Bergbauregion mit langer deutsch-polnischer Geschichte und sozialistischem Erbe steht heute wie keine andere Stadt Polens für einen rasanten Strukturwandel: Kultur statt Kohle.

(2): Das Museum der schwarzen Zivilisationen:
Es ist Dakars neues Wahrzeichen für panafrikanisches Selbstbewusstsein. Im "Museum der schwarzen Zivilisationen" holt sich Afrika seine Vergangenheit zurück und schaut in die Zukunft. Hierhin könnten auch die in der Kolonialzeit geraubten Kulturgüter zurückkehren.

(3): Die Kinder des Kalifats:
In seinem oscarnominierten Dokumentarfilm "Of Fathers and Sons - Die Kinder des Kalifats", der am 21. März in die deutschen Kinos kommt, blickt Regisseur Talal Derki hinter die Kulissen der hermetisch abgeschlossenen Welt einer radikal-islamistischen Familie in Syrien.

(4): Asya Fateyeva im Portrait:
Sie liebt an ihrem Instrument besonders die Nähe zur menschlichen Stimme: Die auf der Krim geborene Saxophonistin und Echopreisträgerin Asya Fateyeva ist eine der wenigen Stars ihres Fachs.

(5): Fotoprojekt über Europas Grenzen:
Vor zehn Jahren begann der Fotograf Michael Danner mit seinem Migrations-Projekt. Damals konnte er noch nicht ahnen, welche Brisanz das Thema bekommen würde. Er reagiert darauf mit seinem preisgekrönten Fotoband "Migration als Avantgarde".

(6): Atelierbesuch bei Nil Yalter:
Weltbürgerin, Feministin, Pionierin einer gesellschaftlich engagierten Kunst: Der heute 81-Jährigen, in Paris lebenden Nil Yalter ist jetzt eine Retrospektive im Kölner Museum Ludwig gewidmet: "Exile is a hard Job".
(arte)
Folge "Folge 22" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 10.03.2019, arte
TV-Termine