Folgeninhalt
Eine deutsch-britische Torwart-Legende: "Trautmann":
Vom Wehrmachtssoldaten, der in britische Kriegsgefangenschaft gerät, zur Torwart-Legende von Manchester City, der zum Nationalhelden wird: Das ist die Lebensgeschichte von Bernd "Bert" Trautmann. "kinokino" hat Hauptdarsteller David Kross und Regisseur Marcus H. Rosenmüller zum Interview und zum Kicken getroffen und über diese besondere Geschichte der Völkerverständigung gesprochen.
Nicole Kidman sucht die Rache: "Destroyer":
Polizistin Erin ist vom Leben und vom Alkohol gezeichnet, die Ehe kaputt, die Tochter entfremdet. Da taucht ein Schatten aus ihrer düsteren Vergangenheit auf und Erin begibt sich ein letztes Mal auf einen Rachefeldzug. "Destroyer" zeigt Nicole Kidman in einer ihrer abgründigsten Rollen, mit Mut zur Hässlichkeit. In "kinokino" erzählt sie von diesem Herzensprojekt, mit dem sie auch - im Männer dominierten Hollywood - die Arbeit von Regisseurin Karyn Kusama unterstützen wollte.
Filmemachen als Marathonlauf: Ruben Östlund an der HFF München:
Mit "The Square" gelang dem schwedischen Regisseur Ruben Östlund ein Triumph: Er gewann 2017 die Goldene Palme in Cannes, etliche weitere Preise folgten. Nun besuchte er den Filmnachwuchs in München und gab an der Hochschule für Fernsehen und Film eine Masterclass. "kinokino" hat Östlund bei seinem Tag an der HFF begleitet und ihm cineastische Tipps und Tricks entlockt, etwa, warum man in der Filmbranche die Ausdauer eines Marathonläufers besitzen sollte.
Außerdem in den Online-Shortcuts Kurzkritiken zu:
- "Trautmann",
- "Destroyer",
- "Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks",
- "Reiß aus - Zwei Menschen, zwei Jahre, ein Traum" und
- "Rocca verändert die Welt"
Vom Wehrmachtssoldaten, der in britische Kriegsgefangenschaft gerät, zur Torwart-Legende von Manchester City, der zum Nationalhelden wird: Das ist die Lebensgeschichte von Bernd "Bert" Trautmann. "kinokino" hat Hauptdarsteller David Kross und Regisseur Marcus H. Rosenmüller zum Interview und zum Kicken getroffen und über diese besondere Geschichte der Völkerverständigung gesprochen.
Nicole Kidman sucht die Rache: "Destroyer":
Polizistin Erin ist vom Leben und vom Alkohol gezeichnet, die Ehe kaputt, die Tochter entfremdet. Da taucht ein Schatten aus ihrer düsteren Vergangenheit auf und Erin begibt sich ein letztes Mal auf einen Rachefeldzug. "Destroyer" zeigt Nicole Kidman in einer ihrer abgründigsten Rollen, mit Mut zur Hässlichkeit. In "kinokino" erzählt sie von diesem Herzensprojekt, mit dem sie auch - im Männer dominierten Hollywood - die Arbeit von Regisseurin Karyn Kusama unterstützen wollte.
Filmemachen als Marathonlauf: Ruben Östlund an der HFF München:
Mit "The Square" gelang dem schwedischen Regisseur Ruben Östlund ein Triumph: Er gewann 2017 die Goldene Palme in Cannes, etliche weitere Preise folgten. Nun besuchte er den Filmnachwuchs in München und gab an der Hochschule für Fernsehen und Film eine Masterclass. "kinokino" hat Östlund bei seinem Tag an der HFF begleitet und ihm cineastische Tipps und Tricks entlockt, etwa, warum man in der Filmbranche die Ausdauer eines Marathonläufers besitzen sollte.
Außerdem in den Online-Shortcuts Kurzkritiken zu:
- "Trautmann",
- "Destroyer",
- "Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks",
- "Reiß aus - Zwei Menschen, zwei Jahre, ein Traum" und
- "Rocca verändert die Welt"
(BR Fernsehen)