Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
110

auslandsjournal - die doku

D, 2013–

auslandsjournal - die doku
Serienticker
  • 110 Fans
  • Serienwertung0 23260noch keine Wertungeigene: –
48

Balkan-Stories - Der lange Weg nach Europa

Folgeninhalt
Die Länder auf dem Balkan trennt auch Jahrzehnte nach den Jugoslawien-Kriegen vieles - aber eines eint sie: Alle drängen in die EU. Einige haben es schon geschafft. Andere sind noch in Beitrittsverhandlungen. Die ersten Staaten könnten 2025 der EU beitreten. Inwieweit sind Mazedonien, Albanien, Montenegro, Serbien und Kosovo wirklich EU-reif - auf staatlicher, rechtlicher und gesellschaftlicher Ebene? Eva Schiller und Britta Hilpert wollen das erfahren - im wahrsten Sinne des Wortes. Mit dem Linienbus machen sie sich auf den Weg und kommen auf ihren Touren quer über den Balkan mit Menschen ins Gespräch. Wie nah fühlen sie sich der EU? Was erhoffen sie sich von einem Beitritt, und wie glaubwürdig sind die Versuche ihrer Regierungen, wie stark der politische Wille, sich Europa anzunähern? Europa, so zeigt sich auch auf dieser Tour, ist für viele mehr als nur ein Wirtschaftsraum: Es ist auch ein Versprechen von Wohlstand, Freiheit und Gerechtigkeit. Die Autorinnen zeigen in Mazedonien, wie die junge Generation an ihren korrupten Machthabern verzweifelt: Sie verlassen entweder das Land oder suchen sich neue Einnahmequellen. Im US-Wahlkampf etwa verdienten Tausende Mazedonier Geld mit Fake News. In Albanien geht es um die Höhen und Tiefen bei der staatlichen Korruptionsbekämpfung. Vorbildlich: In Clearing-Verfahren werden die Vermögensverhältnisse von Staatsanwälten und Richtern durchleuchtet: Bereits 50 Prozent der Staatsdiener wurden wegen des Verdachts auf Korruption entlassen - oder sind freiwillig gegangen. In Montenegro sprechen sie mit Frauen über die Schwierigkeiten und Hürden, im Beruf gleichberechtigt anerkannt zu sein. Kaum ein Beitrittsland ist wirtschaftlich so interessant für die EU wie Serbien - und nicht nur für sie. In Serbien zeigt sich, dass der Beitrittsprozess auch ein Ringen mit Russland und China um politische Vormacht auf dem Balkan ist.
(ZDF)
Folge "Balkan-Stories - Der lange Weg nach Europa" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 13.03.2019, ZDF
TV-Termine