Folgeninhalt
Die Kinder von heute werden geliebt, wie keine Generation vor ihnen: Zu Weihnachten und zum Geburtstag werden keine Wünsche ausgelassen und die Eltern investieren mehr denn je in Förderung und Qualifikation. Die Startchancen könnten eigentlich nicht besser sein und trotzdem stellt sich die Frage: Sind die Kinder von heute auch glücklich und gesund? Denn wenn sie nicht schon unter dem alltäglichen Lerndruck zusammenbrechen, eilen sie am Nachmittag ihren Terminen hinterher: Vom Tennis zur Musikstunde, anschließend zum Ergotherapeuten oder Logopäden. Zeit, um im Freien herumzustrolchen oder gar in den liebevoll eingerichteten Zimmern zu spielen, bleibt da kaum. Doch die Situation ist noch weitaus prekärer: Kinderärzte verschreiben mehr denn je Therapien, Forscher sagen außerdem eine Welle von Autismus- und Depressionsdiagnosen voraus. Stimmt mit unseren Kindern heute etwas nicht? Bleibt das kindgerechte Leben auf der Strecke? Welchen Anteil daran haben die Eltern, die selbst unter enormen Druck stehen? Oder sehen Eltern in ihren Kindern Makel, die früher niemand wahrgenommen hätten?
(SWR)