Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
45

ARTE Reportage

D/F, 1996–

ARTE Reportage
arte/Frédéric Maigrot
Serienticker
  • 45 Fans
  • Serienwertung0 20967noch keine Wertungeigene: –
05

Honduras: Kein Land zum Bleiben / Senegal: Jagd auf die Plünderer der Meere

Folgeninhalt
(1): Honduras: Kein Land zum Bleiben Gewaltkriminalität und Armut sowie die Trockenheit seit 2014 treiben Tausende Honduraner in die Flucht. Wer aus seiner Heimat flieht und sich mit Tausenden anderen aus Honduras, Guatemala und El Salvador auf den Weg in Richtung USA macht, ausgerechnet in ein Land, dessen Präsident ihnen schon per Tweet die Einreise verwehrt, der muss wirklich tief verzweifelt sein. Im gelobten Land USA erwartet sie nur ein prekäres Leben in der Illegalität - denn 80 Prozent der Asylsuchenden werden wieder abgeschoben. Also warum fliehen sie trotzdem? Natürlich wegen der Armut und der Bandenkriminalität, aber eben auch wegen der Trockenheit im Land, die den Bauern ihre Ernte am Halm verdorren lässt. Ursache dafür ist der Klimawandel, aber auch der Raubbau an der Natur durch den Bergbau und die ökologischen Veränderungen durch neue Wasserkraftwerke in 177 Flüssen von Honduras. In Reitoca etwa kämpfen die Leute, um ihren Fluss vor dem Bauwahn der Regierung zu retten. Gut 100 Dorfbewohner aber haben schon aufgegeben, sie leben heute in Durham in North Carolina. Von dort aus unterstützen sie den Kampf ihrer Leute um das saubere Wasser in Honduras. (2): Senegal: Jagd auf die Plünderer der Meere Illegal fischende Trawler aus aller Welt plündern das Meer vor Westafrika - nun wehren sich Regierungen und Fischer. Seit einigen Jahren haben die senegalesischen Fischer immer mehr Mühe, ihre Netze zu füllen und ihre Familien mit ihrer Hände Arbeit zu ernähren - denn große Fischtrawler mit Schleppnetzen aus Asien und auch aus Europa gehen auf Raubzug in die Hoheitsgewässer des Senegal. In ihrer Gier nach Fisch, angeheizt durch die immer größere Nachfrage der Konsumenten in der ganzen Welt, gefährden die Industriefischer den Bestand der Arten im Meer vor Westafrika. Im Senegal haben die Fischer Greenpeace gebeten, ihnen beim Aufspüren den Räuber zu helfen. In Liberia arbeitet die Küstenwache mit der Meeresschutzorganisation Sea Shepherd zusammen. Sie zeigen die Raubfischer bei den Behörden an und die beschlagnahmen das Boot und die illegale Beute.
(arte)
Länge: ca. 52 min.
Folge "Honduras: Kein Land zum Bleiben / Senegal: Jagd auf die Plünderer der Meere" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 09.02.2019, arte
TV-Termine