Folgeninhalt
Alltagswissen: Lügen. Was ist dran am Schwindel?
Lügen scheint in Mode zu sein. Jedenfalls hat man das Gefühl, vor allem in der Politik und in den sozialen Medien. NDR Wissensexperte Tim Berendonk klärt auf und geht der Frage nach, ob Männer oder Frauen öfter lügen und wer es dreister kann. Außerdem erklärt er, warum überhaupt gelogen wird und woran man einen Lügner erkennen kann.
Tietzer reist: Hohwachter Bucht - Idylle an der Ostsee
Zwischen Kiel und der Insel Fehmarn liegen kilometerlange weiße Sandstrände, Steilküsten und Dünen: die Hohwachter Bucht. Das ehemalige Fischerdorf Hohwacht ist der zentrale Ort an dieser Bucht. Doch auch das Hinterland lockt mit schönen Wäldern, Seen und Ausflugszielen. Reporter Sven Tietzer reist an die Ostsee und stellt den ruhigen Urlaubsort vor.
Süße Ecke: Rhabarber-Galette - französisch inspiriertes Gebäck
Zum Start der Rhabarbersaison hat sich Konditormeisterin Birgit Parbs aus Mölln (S-H) etwas Besonderes einfallen lassen: eine Galette, angelehnt an eine Pfannkuchenspezialität aus der Bretagne. In wenigen Worten beschrieben: Teig rund ausrollen, mit Rhabarbermasse belegen, umklappen und ab in den Backofen. Das Ergebnis: lecker!
Royalty: Adelsgeschichten mit Jürgen Worlitz
Welche Hochzeit steht in Adelskreisen bevor? In welchem Königshaus wird Nachwuchs erwartet? In welcher royalen Ehe kriselt es? Jürgen Worlitz kennt sich bestens aus in den Königs- und Adelshäusern Europas. Mit ihm riskiert "Mein Nachmittag" einen Blick hinter die Palastmauern.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
"Mein Nachmittag" zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
Lügen scheint in Mode zu sein. Jedenfalls hat man das Gefühl, vor allem in der Politik und in den sozialen Medien. NDR Wissensexperte Tim Berendonk klärt auf und geht der Frage nach, ob Männer oder Frauen öfter lügen und wer es dreister kann. Außerdem erklärt er, warum überhaupt gelogen wird und woran man einen Lügner erkennen kann.
Tietzer reist: Hohwachter Bucht - Idylle an der Ostsee
Zwischen Kiel und der Insel Fehmarn liegen kilometerlange weiße Sandstrände, Steilküsten und Dünen: die Hohwachter Bucht. Das ehemalige Fischerdorf Hohwacht ist der zentrale Ort an dieser Bucht. Doch auch das Hinterland lockt mit schönen Wäldern, Seen und Ausflugszielen. Reporter Sven Tietzer reist an die Ostsee und stellt den ruhigen Urlaubsort vor.
Süße Ecke: Rhabarber-Galette - französisch inspiriertes Gebäck
Zum Start der Rhabarbersaison hat sich Konditormeisterin Birgit Parbs aus Mölln (S-H) etwas Besonderes einfallen lassen: eine Galette, angelehnt an eine Pfannkuchenspezialität aus der Bretagne. In wenigen Worten beschrieben: Teig rund ausrollen, mit Rhabarbermasse belegen, umklappen und ab in den Backofen. Das Ergebnis: lecker!
Royalty: Adelsgeschichten mit Jürgen Worlitz
Welche Hochzeit steht in Adelskreisen bevor? In welchem Königshaus wird Nachwuchs erwartet? In welcher royalen Ehe kriselt es? Jürgen Worlitz kennt sich bestens aus in den Königs- und Adelshäusern Europas. Mit ihm riskiert "Mein Nachmittag" einen Blick hinter die Palastmauern.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
"Mein Nachmittag" zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 50 min.