Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1598

Terra X

D, 1982–

Terra X
Serienticker
  • Platz 2011598 Fans
  • Serienwertung4 32454.19von 58 Stimmeneigene: –

Die Vermessung der Erde: 2. Von Kolumbus bis ins All

Folgeninhalt
Moderator Harald Lesch nimmt die Zuschauer mit auf eine der spannendsten Forschungsreisen der Menschheitsgeschichte. Im Jahr 1492 erreichte Christoph Kolumbus einen Kontinent, der seinen Zeitgenossen völlig unbekannt war. Sein erklärtes Ziel: den kürzesten Weg nach Indien zu finden. Eine bessere Orientierung und das Wissen um die schnellste Route sollten Vorteile gegenüber Konkurrenten bringen.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Die Vermessung der Erde: 2. Von Kolumbus bis ins All" anschauen
kompakte Ansicht
  • Fr 26.09., 11:50 Uhr
    The History Channel
    Fr 26.09., 11:50–12:40 Uhr
  • Sa 27.09., 00:45 Uhr
    The History Channel
    Sa 27.09., 00:45–01:30 Uhr
  • So 17.08., 15:10 Uhr
    ZDFneo
    So 17.08., 15:10–15:55 Uhr
  • Di 19.08., 01:50 Uhr
    ZDFneo
    Di 19.08., 01:50–02:35 Uhr
  • Sa 23.08., 15:40 Uhr
    ZDFneo
    Sa 23.08., 15:40–16:25 Uhr
  • History
    Deutsch1080pab € 9,98*
  • Deutsch720pab € 25,-*
Bildergalerie
  • Jahrelang arbeitete der Kartograph Gerhard Mercator im 16. Jahrhundert an einer Darstellung der Erdkugel auf einer flächigen Karte. Die Mercatorprojektion ist bis heute die Grundlage für unsere Weltkarten.
    Jahrelang arbeitete der Kartograph Gerhard Mercator im 16. Jahrhundert an einer Darstellung der Erdkugel auf einer flächigen Karte. Die Mercatorprojektion ist bis heute die Grundlage für unsere Weltkarten.
    Bild: © Reiner Bauer / ZDF
  • Moderator Harald Lesch steht an der berühmtesten Linie der Welt: dem Längengrad Null in Greenwich.
    Moderator Harald Lesch steht an der berühmtesten Linie der Welt: dem Längengrad Null in Greenwich.
    Bild: © Christopher Gerisch / ZDF und Christopher Gerisch / ZDF / © History / ZDF und Christopher Gerisch.
  • Der 500 Kilogramm schwere Theodolit war die Grundlage für den Erfolg der großen trigonometrischen Landvermessung Indiens im 19. Jahrhundert. Dieses Gerät machte es möglich, weit entfernte Punkte anzupeilen und präzise Winkel zu vermessen.
    Der 500 Kilogramm schwere Theodolit war die Grundlage für den Erfolg der großen trigonometrischen Landvermessung Indiens im 19. Jahrhundert. Dieses Gerät machte es möglich, weit entfernte Punkte anzupeilen und präzise Winkel zu vermessen.
    Bild: © Reiner Bauer / ZDF und Reiner Bauer / ZDF / © History / ZDF und Reiner Bauer.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 14.04.2019, ZDF
TV-Termine