Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
23

nacht:sicht

D, 2016–2020

nacht:sicht
BR Fernsehen
  • 23 Fans
  • Serienwertung0 30391noch keine Wertungeigene: –
69

Von der Kraft der Gedanken

Folgeninhalt
Computer-Hirn-Schnittstellen werden verwendet, um beeinträchtigten Menschen das Steuern von Armprothesen oder das Wiedererlernen des Laufens zu ermöglichen. Auch Menschen mit ALS oder Menschen, die am Locked-in Syndrom leiden und nur mehr ihre Gedanken, aber nicht mehr ihren Körper steuern können, bieten solche Schnittstellen und Programme neue Lebensqualität. Die Entwicklung von Prof. Dr. Andrea Kübler lässt sogar das Malen mithilfe der Gedanken zu. Und das könnte erst der Anfang sein. Vieles ist noch Zukunftsmusik – schon jetzt aber gibt es viele Prototypen und Erfolge, bei denen das Steuern etwa von Händen und anderen motorisch gelenkten Extremitäten via Gedankenkraft erlernbar ist und funktioniert. Ein anderer Anwendungsfall sind Patienten, die ihren Körper nicht mehr steuern und benutzen können, aber bei vollem Bewusstsein sind. Im Gegensatz zu einem Wachkomapatient tritt dies zum Beispiel bei Patienten mit ALS auf, deren Muskeln weitestgehend degeneriert sind. Beim Locked-in Syndrom – auch durch ALS möglich – sind alle Muskeln, einschließlich der Augen- und Atemmuskeln betroffen. Die Nerven eines solchen Patienten sind jedoch kognitiv intakt und der Patient kann fühlen, hören und verstehen. Diesen Menschen ermöglichen Systeme mit einer Computer-Hirn-Schnittstelle die Möglichkeit, wieder zu kommunizieren und über Computersysteme am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. In der "nacht:sicht" spricht Andreas Bönte mit Prof. Dr. Andrea Kübler über die Entwicklung und den Fortschritt der Technik von Computer-Hirn-Schnittstellen und zusammen mit dem Künstler und "Brainpainter" Adi Hoesle über die Möglichkeit, seinen Gedanken in Bildern Ausdruck geben zu können.
(BR Fernsehen)
Folge "Von der Kraft der Gedanken" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 09.04.2019, BR Fernsehen
Letzte TV-Termine