Folgeninhalt
Auf dem Bio-Obsthof von Birgit Mählmann im Alten Land ist jetzt ein Imker mit seinen 29 Bienenvölkern zu Gast. Ohne die Bienen könnten nicht alle Blüten bestäubt werden. Die Bienenstöcke werden über die gesamte Anlage verteilt. Und wenn die Temperaturen noch etwas ansteigen, können die Völker ausschwärmen, um ihre Arbeit zu erledigen. Die Kühe von Bio-Milchbauer Matthias Stührwoldt dürfen nach dem Winter erstmals wieder auf die Weide. Doch vorher müssen noch alle Zäune auf dem Weg dorthin kontrolliert werden, damit nichts schiefgeht. Dann dürfen die Tiere raus. Ein Festtag für alle - Kühe und Menschen. Gänsezüchterin Iris Tapphorn muss jetzt im Frühjahr alles tun, damit die Gänse in Legelaune kommen. Denn nur mit ausreichend Eiern kann sie ihren Zuchtbetrieb fortführen. Dafür wird im Stall besonders großzügig eingestreut, damit die Tiere bequeme Nester bauen können. Der Inselbauer von der Öhe ist diesmal bei seinem Hausschlachter in der Nähe von Stralsund. Hier werden seine Rinder geschlachtet und verarbeitet, damit er das Fleisch nutzen kann, eine neue Mettwurst soll kreiert werden. Außerdem in dieser Folge der "Hofgeschichten": Die Obstbäume blühen - ein Imker hilft mit seinen Bienen bei der Bestäubung.
(BR Fernsehen)