Folgeninhalt
Wo der Fluss von den schroffen Felswänden des Taunus und Hunsrücks eingezwängt wird, rangen im Mittelalter die weltlichen und geistlichen Herren um die Vorherrschaft. Jeder wollte die Handelsschiffe kontrollieren und Zölle kassieren. Die 60 Rheinkilometer zwischen Bingen und Koblenz sind eine einmalige Landschaft, reich an Geschichte und Kultur und deshalb von der UNESCO zum Welterbe erklärt.
(SWR)