Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
113

Hofgeschichten: Leben auf dem Land

D, 2018–

Hofgeschichten: Leben auf dem Land
  • Platz 1991113 Fans
  • Serienwertung0 35313noch keine Wertungeigene: –
35

Folge 35

Folgeninhalt
Auf dem Bio-Obsthof von Birgit Mählmann im Alten Land zeigt sich die Apfelsaison von ihrer schönsten Seite: Die Bäume stehen in voller Blüte. Damit sie gesund bleiben, müssen kranke Äste entfernt werden. Außerdem sind die ersten Schädlinge in den Kirschbäumen: Blattläuse. Die Mählmanns bekämpfen sie mit Ohrenkneifern - und bauen Hotels für die sonst unbeliebten Tierchen. Der Inselbauer von der Öhe ist diesmal im Wettlauf mit der Zeit: Am nächsten Morgen soll in seinem Gasthof die Saison starten, doch das Wasser fließt nicht mehr ab. Stattdessen wellt sich der Boden. Rohrbruch oder Pfusch am Bau? Matthias Schilling nimmt selbst die Schaufel in die Hand. Schäfer und Tierretter Günter Garbers braucht Hilfe: Der Tierarzt kommt und will für eine wichtige Untersuchung dem großen Highland-Cattle-Bullen "Schmusi" Blut abnehmen. Gar nicht mal so leicht bei einem 400 Kilo-Tier, das nicht im Stall, sondern auf der Weide lebt. Und das vor Jahren seinen Vorbesitzer angegriffen hatte. Bio-Milchbauer und Schriftsteller Matthias Stührwoldt will die typischen Frühjahrsarbeiten erledigen: Seine Wiesen und Weiden müssen gepflegt werden. Außerdem in dieser Folge der "Hofgeschichten": Ohrenkneifer für die Obstbäume
(BR Fernsehen)
Folge "Folge 35" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 10.05.2019, NDR
TV-Termine