Folgeninhalt
Der Rhein ist Naturereignis und Trinkwasserlieferant, er treibt Maschinen an, seit Jahrhunderten werden Waren und Kulturgüter auf ihm transportiert. Er bildet Grenzen, ist bis ins 20. Jahrhundert Kriegsschauplatz. Brücken überspannen ihn als Symbol der Einigung. Industrieanlagen sind Zeugen der Industrialisierung und des Wirtschaftsaufschwungs nach dem Zweiten Weltkrieg. Und das Mittelrheintal ist bis heute Inbegriff der Romantik. Vom Tomasee bis Nonnenwerth schwimmt Prof. Andreas Fath durch den Rhein. Er führt zu wichtigen Schauplätzen von Geschichte und Gegenwart - so zeigen sich die vielen Gesichter des großen europäischen Stroms.
(SWR)