Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
859

mareTV

D, 2001–

mareTV
Serienticker
  • Platz 449859 Fans
  • Serienwertung4 134834.30von 23 Stimmeneigene: –
266

An der Elbmündung - Leben im Takt der Gezeiten

Folgeninhalt
Wo die Elbe in die Nordsee mündet, weitet sich der mächtige Strom auf etwa 18 Kilometer. Die Menschen dort leben im Takt der Gezeiten. Claudia Sandt-Mahler betreibt zum Beispiel ein schwimmendes Ponton-Café. Auf der zu Hamburg gehörenden Nordseeinsel Neuwerk kommt die Post per Kutsche, 15 Kilometer durchs Watt, einzigartig bei der Deutschen Bundespost. Michael Stobbe ist der Inselpostbote.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "An der Elbmündung - Leben im Takt der Gezeiten" anschauen
kompakte Ansicht
  • Do 07.08., 21:00 Uhr
    NDR
    Do 07.08., 21:00–21:45 Uhr
  • So 10.08., 11:30 Uhr
    NDR
    So 10.08., 11:30–12:15 Uhr
Bildergalerie
  • Die Kugelbake ist das Wahrzeichen von Cuxhaven, der Stadt am niedersächsischen Ufer der Mündung. Das historische hölzerne Seezeichen markiert das Ende der Elbe und den Beginn der Nordsee.
    Die Kugelbake ist das Wahrzeichen von Cuxhaven, der Stadt am niedersächsischen Ufer der Mündung. Das historische hölzerne Seezeichen markiert das Ende der Elbe und den Beginn der Nordsee.
    Bild: © NDR/nonfictionplanet/Ralf Biehler
  • Claudia Sand wollte schon immer ein Café haben – ein schwimmendes allerdings war nicht geplant. Den Winter über liegt ihr „Ponton-Café“ in Cuxhaven im Hafen, zur Saison muss Claudia ihre Existenz, eine umgebaute Taucherbasis, durch die Elbmündung ins Wattgebiet überführen.
    Claudia Sand wollte schon immer ein Café haben – ein schwimmendes allerdings war nicht geplant. Den Winter über liegt ihr „Ponton-Café“ in Cuxhaven im Hafen, zur Saison muss Claudia ihre Existenz, eine umgebaute Taucherbasis, durch die Elbmündung ins Wattgebiet überführen.
    Bild: © NDR/nonfictionplanet/Ralf Biehler
  • Einmal im Jahr werden Rennpferde vor Cuxhaven zu „Seepferden“ – das „Duhner Wattrennen“ ist Deutschlands einziges Pferdesportereignis auf Meeresgrund.
    Einmal im Jahr werden Rennpferde vor Cuxhaven zu „Seepferden“ – das „Duhner Wattrennen“ ist Deutschlands einziges Pferdesportereignis auf Meeresgrund.
    Bild: © NDR/nonfictionplanet/Ralf Biehler
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 06.06.2019, NDR
TV-Termine