Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
281

Die Tierärzte - Retter mit Herz

D, 2019–

Die Tierärzte - Retter mit Herz
  • Platz 1705281 Fans
  • Serienwertung5 371994.67von 6 Stimmeneigene: –
124

Visite im Sportdress

Folgeninhalt
Krümelverbot für Kaninchen Keks, ein eingespieltes Tierärztinnen-Team und ein einsamer Graupapagei mit Gesprächsbedarf: Die Tierärzte auf Sylt, am Starnberger See und in Karlsruhe erwarten komplizierte Fälle, die nicht immer einfach zu lösen sind. Auf Sylt empfängt Stephanie Petersen das weiße Kaninchen Keks, es soll kastriert werden. Die Tierbesitzer Martin und Sandra Weiß möchten unbedingt möglichen Nachwuchs mit seiner Kaninchenpartnerin Krümel vermeiden. Auf der Nordseeinsel gibt es schließlich schon genügend Langohren. Tierärztin Stephanie Petersen versetzt Keks in Narkose und beugt dem Keks-Krümel-Nachwuchs vor. Chantal Gotthier macht sich große Sorgen um ihren Labrador Luna. Die acht Jahre alte Hündin hat eine zu kleine Leber. Da bisher kein Tierarzt eine Ursache finden konnte, sucht Chantal Gotthier nun die Kleintierspezialistinnen Dr. Link und Dr. Jopp auf. Unter Narkose wird der Labradorhündin eine Gewebeprobe entnommen. Werden Dr. Marion Link und Dr. Ilka Jopp eine Erklärung finden für die veränderte Leber? Die Tierärztinnen aus Starnberg sind ein eingespieltes Team. Mit ihrem detektivischen Gespür lösen die beiden in ihrer Spezialklinik komplizierte Fälle, bei denen Kolleginnen und Kollegen oft nicht weiterwissen. Auch privat sind Dr. Link und Dr. Jopp befreundet und teilen die Liebe zur Natur. Nach Feierabend haben sich die beiden zu einer gemeinsamen Mountainbike-Tour verabredet. Mit dem Rad geht es über Stock und Stein. Unterwegs treffen sie auf einen ihrer Patienten, den sie auch in ihrer Freizeit spontan verarzten. In Karlsruhe hat sich Dr. Gerd Britsch mit seiner Praxis für Vögel und Reptilien niedergelassen. Er ist einer von 20 Vogelexperten deutschlandweit. Sein Patient an diesem Tag: Graupapagei Hugo, er leidet an unerklärlichem Gewichtsverlust. Das gefiederte Sprachtalent, das auf Deutsch und auf Thailändisch vor sich hin plappert, lebt seit ein paar Monaten bei Familie Sattler in Einzelhaltung. Könnte das Alleinsein der Grund für den Gewichtsverlust sein? Dr. Gerd Britsch kann schnell anhand seiner Erfahrungen und den Laborergebnissen eins und eins zusammenzählen.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Visite im Sportdress" anschauen
kompakte Ansicht
  • ndr
    Deutsch
Bildergalerie
  • Etwa zehn Operationen pro Woche führt Stephanie Petersen in ihrer Sylter Tierarztpraxis durch.
    Etwa zehn Operationen pro Woche führt Stephanie Petersen in ihrer Sylter Tierarztpraxis durch.
    Bild: © NDR/Doclights GmbH 2019
  • Der Graupapagei Hugo verliert Gewicht. Eine Blutabnahme soll zeigen, was dem Sprachtalent fehlt.
    Der Graupapagei Hugo verliert Gewicht. Eine Blutabnahme soll zeigen, was dem Sprachtalent fehlt.
    Bild: © NDR/Doclights GmbH 2019
  • Die Inseltierärztin Stephanie Petersen beruhigt Kaninchen Keks.
    Die Inseltierärztin Stephanie Petersen beruhigt Kaninchen Keks.
    Bild: © NDR/Doclights GmbH
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 25.06.2019, Das Erste
TV-Termine