Folgeninhalt
In der Fortsetzung "URSUS 2 - Die Berliner Bären sind zurück" verfolgen Gerald Backhaus und sein Team, was aus den drei Bären, dem Prenzlbär, dem Weddingbär und dem Marzahnbär, nach ein paar Jahren geworden ist. Dabei werden aktuelle Themen wie drohende Verdrängung und Gentrifizierung, Regenbogenfamilien und häufig auftretende typische Entwicklungen in Partnerschaften und Familien aufgegriffen. "URSUS BERLINENSIS- Die Bären von Berlin" ist eine Studie über das Berliner Wappentier im Raubtierdschungel der Hauptstadt. Das Vorgängerwerk kam daher wie eine Dokumentation über Tiere. Die Komödie zeigte aus der Perspektive von Tierforschern anhand von drei Beispielen, wie die Menschen in den Berliner Stadtteilen Marzahn, Wedding und Prenzlauer Berg leben. Der Film gipfelte in einem Experiment, das mit den Protagonisten durchgeführt wurde.
(mdr)