Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
70

Faszination Afrika

D, 2019

Faszination Afrika
arte/ZDF
  • 70 Fans
  • Serienwertung0 37780noch keine Wertungeigene: –
102

Tiere im MalaMala-Reservat

Folgeninhalt
Afrikas gigantische Landschaften sind atemberaubend in ihrer unvergleichlichen Schönheit. Auf dieser Bühne zeigen sich die Tiere in großer Vielfalt und in ihrem Kampf um Leben und Tod. Am Rand des berühmten Kruger-Nationalparks liegt das MalaMala-Reservat. Es ist Teil der größten Wildnis Südafrikas. Löwen, Elefanten, Nashörner, Kaffernbüffel und Leoparden - die "Big Five" Afrikas finden hier hervorragende Lebensbedingungen. Mit Beginn des südafrikanischen Winters hält die Trockenzeit Einzug in MalaMala. Nach und nach fallen Bäche und Flüsse trocken, bis nur noch ein letzter Strom übrig bleibt. Der Sand River ist die Lebensader des Reservats. Elefanten und Kaffernbüffel ziehen jeden Tag zu Hunderten an den Fluss, um ihren Durst zu stillen. Doch das lockt auch Fressfeinde an. Für Raubtiere ist die Trockenzeit die beste Zeit des Jahres, um leichte Beute zu machen. Kein Wunder also, dass Leoparden und Tüpfelhyänen gerade jetzt ihren Nachwuchs großziehen - wenn auch unter sehr unterschiedlichen Voraussetzungen. Denn während sich die Leoparden-Mutter allein um ihre beiden Jungen kümmern muss, arbeiten im Hyänen-Rudel bei der Aufzucht des Nachwuchses alle zusammen. Wenn die Regenzeit Einzug hält, wird das Leben für Pflanzenfresser wie Nashörner, Kaffernbüffel und Elefanten wieder leichter. Überall gibt es Wasser und Nahrung im Überfluss. Davon profitieren auch Hornraben, die ihrem Nachwuchs das Jagen beibringen. Und der Waran findet sogar im Nashorndung fette Beute.
(3sat)
Länge: ca. 43 min.
Folge "Tiere im MalaMala-Reservat" anschauen
kompakte Ansicht
  • Fr 08.08., 16:05 Uhr
    3sat
    Fr 08.08., 16:05–16:45 Uhr
  • Di 12.08., 01:55 Uhr
    3sat
    Di 12.08., 01:55–02:40 Uhr
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch1080pab € 2,99*
Bildergalerie
  • Der Sand River ist die Lebensader des Reservats. Er ist der einzige wasserführende Fluss weit und breit. Abseits des Flusses dörrt die Trockenheit das Land zunehmend aus. Um ihren Durst zu stillen, müssen die Tiere nun weite Wanderungen unternehmen.
    Der Sand River ist die Lebensader des Reservats. Er ist der einzige wasserführende Fluss weit und breit. Abseits des Flusses dörrt die Trockenheit das Land zunehmend aus. Um ihren Durst zu stillen, müssen die Tiere nun weite Wanderungen unternehmen.
    Bild: © ORF/ZDF/Lion Mountain Media / PETER LAMBERTI & HARDUS VERMAAK
  • Der afrikanische Kontinent begeistert mit all seinen Extremen. Am Rand des berühmten Kruger-Nationalparks liegt das MalaMala-Reservat, Teil der größten Wildnis Südafrikas und Heimat der "Big Five" Afrikas.
    Der afrikanische Kontinent begeistert mit all seinen Extremen. Am Rand des berühmten Kruger-Nationalparks liegt das MalaMala-Reservat, Teil der größten Wildnis Südafrikas und Heimat der "Big Five" Afrikas.
    Bild: © phoenix/ZDF
  • Von Hornraben gibt es 54 verschiedene Vogelarten, die in Gruppen von zwei bis zwölf Tieren leben. Hornraben können bis zu 50 Jahre alt werden und der Südliche Hornrabe gilt bereits als gefährdete Vogelart.
    Von Hornraben gibt es 54 verschiedene Vogelarten, die in Gruppen von zwei bis zwölf Tieren leben. Hornraben können bis zu 50 Jahre alt werden und der Südliche Hornrabe gilt bereits als gefährdete Vogelart.
    Bild: © ORF/ZDF/Lion Mountain Media / PETER LAMBERTI & HARDUS VERMAAK
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 02.09.2019, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 01.09.2019 (arte.tv)
TV-Termine